Mennekes Cable de charge en mode 2 avec IC-CPD pour la charge de vehicules electriques Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
Der verfügbare Ladestrom wird festgelegt durch:
„ Den Nennstrom des Ladekabels.
„4.3 Technische Daten"
„ Den maximal zulässigen Dauerladestrom Ihrer
Wandsteckdose.
WARNUNG!
Gefahr durch falsche Handhabung!
)
Stellen Sie den Ladestrom am Incable Modul niemals
höher als den maximal zulässigen Dauerladestrom ihrer
Wandsteckdose ein!
Es besteht die Gefahr einer Überhitzung der
Wandsteckdose.
In diesem Fall reduziert das Incable Modul den
Ladestrom auf 6A, um die Wandsteckdose vor
Überhitzung zu schützen.
)
Stellen Sie den Ladestrom über die „Up Down" Tasten
auf dem Modul ein.
Nach zwei Sekunden wird der eingestellte Wert automatisch
gespeichert. Dieser Vorgang wird durch zweimaliges Blinken
der Ladestromanzeige signalisiert.
12
)
Verbinden Sie die Ladekupplung mit dem Anschluss des
Elektrofahrzeugs.
Die Kommunikation mit dem Fahrzeug über den
CP-Kontakt beginnt. Durch ein PWM-Signal wird die
Ladestromobergrenze an das Fahrzeug übermittelt.
Gleichzeitig wird die Schutzleiterverbindung überprüft.
Bei fehlendem Schutzleiter oder fehlerhafter Installation
leuchtet das Autosymbol rot.
Das Fahrzeug erledigt automatisch die folgenden Schritte:
„ Das Fahrzeug verriegelt die Ladekupplung.
„ Das Fahrzeug meldet dem Ladesystem, dass es zur
Ladung bereit ist. Die LED mit dem Autosymbol leuchtet
grün.
„ Die Ladung beginnt.
Die Ladedauer des Fahrzeugs ist abhängig von
Ladestrom und Batteriekapazität.

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières