Hofmann geodyna 6300 Mode D'emploi page 46

Table des Matières

Publicité

Radtyp, Gewichteplatzierung und
Radmaße eingeben
A l u 1 , 4 , 5
A l u 2
A l u 3
45
46
46
1
2
1
2
1
2
Eingabe bei Klebegewichten
(nur Gewichteplatzierung Alu 1-5)
Zum Antasten der ersten Position ein Klebegewicht mit
D
Schutzfolie nach oben in die Gewichtepratze der Mess-
tastspitze einklemmen (Bild 44).
Den geodata-Messarm für Abstand und Durchmesser
D
an die erste Antastposition (Bild 45, Pos. 1) heranführen
und halten, bis ein Tonsignal ertönt.
Bild 45, Pos. 1
Erste Antastposition
Alu 1, 3, 4, 5:
Mit Messtastspitze am Felgenhorn
Alu 2:
Mit eingeklemmtem Gewicht
an der Felgenschulter
Zum Antasten der zweiten Position den geodata-Mess-
D
arm für Abstand und Durchmesser an die je nach ge-
wählter Gewichteplatzierung zweite Antastposition
(z. B. Bild 45, Alu 2, Pos. 2) führen und dort halten, bis ein
Tonsignal ertönt.
Bild 45, Pos. 2
Zweite Antastposition
Alu 1, 4, 5
Mit eingeklemmtem Gewicht
an der Felgenschulter
Alu 2, 3
Mit eingeklemmtem Gewicht an gewünsch-
ter Felgenposition (verstecktes Gewicht)
In der Anzeige wird der ermittelte Abstand zwischen den bei-
den Messebenen (= tatsächliche Ausgleichsbreite) gezeigt.
Manuelle Eingabe des Abstandsmaßes
Wenn die automatische Ermittlung des Abstandsmaßes nicht
möglich ist (Fehlermeldung E 92), kann das Abstandsmaß ma-
nuell ermittelt werden.
Bild 46 Ermitteln des Abstands durch Abmessen
X
Abstand zwischen Gehäusedeckelkante und Felge
A
Gemessenes Maß X minus 5 mm
= Einzugebendes Maß A
1
Felgennennbreite, je nach Radtyp in Zoll oder in mm
2
Tatsächliche Ausgleichsbreite
Bei der Verwendung von Klebegewichten legt die Elektro-
nik für die Messung der Unwucht die tatsächliche Aus-
gleichsbreite zugrunde. Wenn die Felgenabmessungen
über den Messtastarm eingegeben werden, berechnet die
Elektronik die tatsächliche Ausgleichsbreite mit Hilfe von
Korrekturfaktoren.
Abstand X (Bild 46) zwischen Gehäusedeckelkante und
D
Felge messen.
Das gemessene Maß X minus 5 mm ergibt das einzuge-
D
bende Maß A.
BA geodyna 6300 - 9512 152

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières