Hofmann geodyna 6300 Mode D'emploi page 14

Table des Matières

Publicité

Betätigungs- und Anzeigeelemente
1
2
8
14
3
g
o z
C
4
5
6
7
Bild 8
Tastenfeld mit Funktionstasten
1
OP-Taste
- Laufruhenoptimierung starten.
- Im Programm Laufruhenoptimierung:
Ventilposition übernehmen.
2
Feinanzeige-Taste
- Unwuchtgröße mit größerer Auflösung darstellen:
1 Gramm statt 5 Gramm bzw. 0,05 Unzen statt 0,25 Un-
zen (nur solange die Taste gedrückt wird).
- Restunwucht unterhalb des Schwellwerts zur Unter-
drückung kleiner Unwuchten anzeigen:
Solange die Taste gedrückt ist, wird die Unterdrückung
kleiner Unwuchten ausgeschaltet und die tatsächlich
vorhandene Unwucht wird angezeigt.
- Unwucht für Gewichteplatzierung normal anzeigen:
Wenn eine Gewichteplatzierung Alu 1 bis Alu 5 gewählt
ist, zuerst die Feinanzeige-Taste drücken und halten
und dann zusätzlich die Funktionstaste für Gewichte-
platzierung drücken. Auf der Anzeige erscheinen dann
Unwuchtgröße und Felgensymbol für Gewichteplatzie-
rung normal.
- Im OP- und Un-Programm dient die Feinanzeige-Taste
als Umschalttaste.
3
C-Taste
- Kurz drücken:
Umschalten der Einheit für die Unwuchtgrößenanzeige
(Gramm oder Unzen).
Nach dem Einschalten der Maschine wird die über den
Code C3 gesetzte Gewichtseinheit verwendet.
- Lange drücken:
In den Modus zur Wahl der Funktionsweisen schalten.
4
Funktionstaste für Radtyp
Bei gedrückter Taste und gleichzeitigem Drehen des Ra-
des wird der gewünschte Radtyp gewählt. Mit dem Los-
lassen der Taste wird die Eingabe übernommen.
5
Funktionstaste für Gewichteplatzierung (Alu-Taste)
Bei gedrückter Taste und gleichzeitigem Drehen des Ra-
des wird die gewünschte Gewichteplatzierung gewählt. Mit
dem Loslassen der Taste wird die Eingabe übernommen.
6
Funktionstaste zum Umschalten zwischen Anzeige der
dynamischen und statischen Unwucht
7
Funktionstasten für Felgenbreite, Felgendurchmesser
und Abstandsmaß zwischen Maschine und Felge
BA geodyna 6300 - 9512 152

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières