Hofmann geodyna 6300 Mode D'emploi page 42

Table des Matières

Publicité

Radtyp, Gewichteplatzierung und
Radmaße eingeben
n o r m a l
A l u 1
A l u 2
A l u 3
A l u 4
A l u 5
42
42
Mit dem geodata-Messarm für Abstand und Durchmesser kann
der Abstand und der Durchmesser der Ausgleichspositionen
abgetastet und automatisch übernommen werden.
Mit dem geodata-Breitenmessarm kann bei allen Gewichte-
platzierungen am rechten Felgenhorn bzw. an der rechten Fel-
genschulter die Felgenbreite angetastet und automatisch über-
nommen werden.
Bild 42 zeigt die korrekten Antastpositionen (ohne bzw. mit
Klebegewicht) für verschiedene Gewichteplatzierungen. Je
nach Radtyp oder Gewichteplatzierung müssen zwei bzw. drei
Positionen angetastet werden.
normal Normale Gewichteplatzierung, Federgewichte an
den Felgenhörnern - immer nach dem Einschalten
der Maschine aktiviert
Alu 1
Symmetrische Anbringung von Klebegewichten an
den Felgenschultern
Alu 2
Klebegewichte - Klebegewicht an Felgenschulter,
verstecktes Klebegewicht in der Felgenschüssel;
beim Auswuchten werden die Ausgleichsebenen für
die Klebegewichte von der Maschine vorgegeben
Alu 3
Federgewicht am linken Felgenhorn, Klebegewicht in
der Felgenschüssel;
beim Auswuchten wird die Ausgleichsebene für das
Klebegewicht von der Maschine vorgegeben
Alu 4
Federgewicht am linken Felgenhorn, Klebegewicht
an der rechten Felgenschulter
Alu 5
Federgewicht am rechten Felgenhorn, Klebegewicht
an der linken Felgenschulter
Antastpunkt
Gewichteposition
Antastpunkt = Gewichteposition
BA geodyna 6300 - 9512 152

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières