Hofmann geodyna 6300 Mode D'emploi page 38

Table des Matières

Publicité

Radtyp, Gewichteplatzierung und
Radmaße eingeben
33
34
.
C
-
1
35
38
i n c h
+
7.3
Radmaße für den Standardausgleich eingeben
Werden mehrere Räder gleicher Radart und mit gleichen
Nennmaßen ausgewuchtet, müssen die Radmaße nur beim er-
sten Rad eingegeben werden. Die Eingaben bleiben so lange
gespeichert, bis eine neue Eingabe erfolgt.
7.3.1 Felgenbreite ermitteln und eingeben
Wichtiger Hinweis
Die Felgenbreite muss immer eingegeben werden.
Die OK-Anzeige und die Empfehlung zum Laufruhenoptimie-
ren sowie die Durchführung der Laufruhenoptimierung funktio-
nieren nur exakt, wenn die Felgenbreite korrekt eingegeben
wurde.
Automatische Ermittlung der Felgenbreite mit dem geo-
data-Breitenmessarm
Den geodata-Breitenmessarm am Radschutz nach un-
D
ten bewegen, an die Felge heranführen und den Tast-
kopf (Bild 33) am Felgenhorn anlegen und halten.
Nach kurzer Zeit ertönt ein akustisches Signal und die Radaus-
wuchtmaschine speichert automatisch das ermittelte Maß für
die Felgenbreite.
Den Messarm in seine Ruhelage zurücklegen.
D
Die Felgenbreite kann durch Drücken der zugehörigen Funkti-
onstaste (Bild 35, Pos. 1) wieder angezeigt werden.
Manuelle Eingabe der Felgenbreite
Ist die Felgenbreite nicht erkennbar, kann sie bei Standardfel-
gen mit dem als Option erhältlichen Felgenbreitentaster abge-
tastet werden (Bild 34 - Mat.-Nr. 2900 007).
Bild 35 Eingabe der Felgenbreite (Nennmaß inch / mm)
Für die Eingabe der Felgenbreite die zugeordnete Funk-
D
tionstaste (Bild 35, Pos. 1) drücken und halten.
Bei gedrückter Taste durch Drehen des Rades das ge-
D
wünschte Maß auf der Anzeige einstellen, und die Taste
loslassen.
Die Felgenbreite bleibt bis zur Anzeige der Unwuchtwerte ein-
geblendet.
Nach abgeschlossener Maßeingabe kann der Messlauf
D
eingeleitet werden.
BA geodyna 6300 - 9512 152

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières