Display; Feststellbremse - Nilfisk SW4000 Instructions D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour SW4000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

10. Das Gerät durch angemessenes Betätigen des Pedals (5) und mit den Händen am Lenkrad (1) anfahren und mit dem Kehren
beginnen.
ANMERKUNG
Die Bürsten (14, 15 und 17) können auch bei fahrendem Gerät abgesenkt und angehoben werden.
Wenn die Seitenbürsten und die Hauptkehrwalze gehoben sind, drehen die Seitenbürsten nicht.
Wird das Gerät stehen gelassen, schalten sich die Sauganlage und die Staubabscheidungsanlage (Option) automatisch
aus.
ACHTUNG!
Lenkmanöver, insbesondere bei vollem Abfallbehälter oder auf geneigtem Untergrund, äußerst aufmerksam und
stets bei geringer Geschwindigkeit durchführen. Nicht ruckartig die Richtung wechseln!
Gerät auf geneigten Flächen nur langsam fahren. Fahrgeschwindigkeit beim Hinunterfahren von Neigungen mit
dem Bremspedal (6) kontrollieren.
Auf Neigungen nicht lenken. Sowohl beim Hinauf- als auch beim Hinunterfahren geradeaus fahren.
Gerät abstellen
1.
Um das Gerät anzuhalten, das Pedal (5) loslassen.
Um die Kehrmaschine schnell anzuhalten, zusätzlich Bremspedal (6) treten.
ACHTUNG!
Die verlängerte und häufige Benutzung der Betriebsbremse (6), insbesondere auf geneigtem Boden, kann zur
raschen Abnutzung der Bremsbeläge führen. Die Bremsanlage muss stets in einwandfreiem Zustand sein (siehe
Absätze zur Einstellung des Bremskabels und das Schema der programmmäßigen Wartung im Kapitel Wartung).
2.
Um alle Funktionen des Geräts im Notfall unmittelbar auszuschalten, die Not-Aus-Schalter (77) drücken.
Um den Not-Aus-Schalter (77) auszuschalten, ihn im Uhrzeigersinn drehen.
3.
Den Zündschlüssel (61) auf „0" drehen, dann herausziehen.

DISPLAY

Das Display (69) zeigt die Arbeitsstunden des Geräts an, indem es die Zeit zählt, während der die Hauptkehrwalze in Betrieb ist.
ANMERKUNG
Wenn die Arbeitsstundenzählung den Wert 999 überschreitet, werden die Stunden als Tausendereinheit mit zwei
Dezimalzahlen (z. B. 1,23 = 1230 Stunden) angezeigt.
Die Batteriespannung kann bei Betätigung der Taste (70) kurzzeitig in Volt mit einer Dezimalzahl angezeigt werden.
Auf dem Display angezeigte Codes
1.
Wird auf dem Display (69) wiederholt der Code „LOU" angezeigt, bedeutet dies, dass die Arbeit im die Batterien belastenden
Betrieb ausgeführt wird: aus diesem Grund muss die Arbeitsintensität verringert werden, indem zum Beispiel der Druck der
Bürste auf den Boden reduziert oder längere, ansteigende Strecken vermieden werden.
2.
Wird auf dem Display (69) wiederholt der Code „HIU" angezeigt, bedeutet dies, dass die Batterie übermäßig geladen wird: das
kann zum Beispiel der Fall sein, wenn das Gerät zu lange mit laufendem Motor stillsteht. Den Motor vor dem Ausführen von
Arbeiten abstellen.
Sollten diese Probleme wiederholt auftreten, muss die Motordrehzahl neu eingestellt werden. Man wende sich dafür an eine Nilfisk-
Servicestelle.
HINWEIS
Längeres Arbeiten während das Display einen der oben angegebenen Codes anzeigt kann eine Verringerung der
Batteriedauer zur Folge haben.

FESTSTELLBREMSE

1.
Die Feststellbremse anziehen, indem an das Pedal (6) drückt und gleichzeitig den Hebel (7) betätigt.
2.
Die Feststellbremse durch Treten und Freilassen des Pedals (6) lösen.
ACHTUNG!
Vor jeglichen Wartungsarbeiten, dem Austausch von Bauteilen oder einem Betriebsartenwechsel ist die
Feststellbremse zu betätigen.
Die Feststellbremse anziehen, wenn das Gerät auf einer nicht ebenen Fläche abgestellt wird.
ACHTUNG!
Bevor man das Gerät unbeaufsichtigt abstellt, sicherstellen, dass die Feststellbremse das Gerät mit einer
ausreichenden Sicherheitsmarge abbremst.
03/2013
BEDIENUNGSHANDBUCH
1464815000 - SW4000, FLOORTEC R 870
DEUTSCH
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Floortec r 870

Table des Matières