Assa Abloy OneSystem Instructions De Montage page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Tab. 3 :
Klassifizierungs-
schlüssel nach
DIN EN 1125
1
Prüfzyklen: Die
DIN EN 1125
schreibt 200.000
Prüfzyklen vor,
tatsächlich
wurden
1.000.000
Prüfzyklen
erfolgreich
getestet.
DE
12
DIN EN 1125 – Panikfunktion B, C, D und E
Über den zehnstelligen Klassifizierungsschlüssel werden die Eigenschaften von
Schlössern nach DIN EN 1125 beschrieben.
Der Klassifizierungsschlüssel
dieses Schlosses lautet:
Tab. 3 erläutert den Klassifizierungsschlüssel.
Klasse
Bedeutung
3
Für den Einsatz in Türen mit hoher Nutzungshäufigkeit,
begleitet von nur wenig Anreiz zur Sorgfalt, wo die Möglich-
keit eines Unfalls oder eines Missbrauchs gegeben ist, zum
Beispiel in öffentlichen Gebäuden, häufig von Personen, die
sperrige Gegenstände mitführen.
7
200.000
7
Türmasse >200 kg
B
Geeignet für die Verwendung an Feuer- und Rauch-
schutztüren auf Grundlage einer Prüfung nach EN 1634-1
1
Geeignet für kritische Sicherheitsfunktion
3
Hohe Korrosionsbeständigkeit nach EN 1670:2007
Abschnitt 5.6
2
siehe „DIN EN 179 – Panikfunktion B, C, D, E und P", Seite 13,
da diese Norm höhere Anforderungen stellt
2
Bis zu 100 mm Überstand (Normalüberstand) der horizonta-
len Betätigungsstange
A/B
Paniktürverschluss
· A
· mit Griffstangen-Betätigung
· B
· mit Druckstangen-Betätigung
A/B
Zum Einbau in einflügelige und zweiflügelige Türen im Gang-
oder Standflügel
· A
· mit Entriegelungspin
1
Prüfzyklen
3 7 7 B
1 3 2 2 A
0
Sicherheitshinweise
A
B

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières