Life & Mobility Match Mode D'emploi page 73

Masquer les pouces Voir aussi pour Match:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einstellungen
Schieber ganz nach oben oder unten
schieben.
Sitzwinkelbereich
Der Sitzwinkelbereich liegt zwischen -5° bis
30°. Dieser Bereich kann an der Vorderseite
und an der Hinterseite eingegrenzt werden,
um die Vorwärts- bzw. Rückwärtsneigung ein-
zuschränken. Verstellen Sie hierfür die beiden
Verriegelungsstifte in der Lochplatte unter dem
Sitzrahmen. Indem Sie die beiden Stifte in das
Loch direkt ober- und unterhalb der Kante/des
Nocken (D) einführen, können Sie den Sitzwin-
kel stufenweise um 5 Grad verstellen.
Lochplatte für Sitzwinkelbereich
(E): Ersatzloch für den zweiten Stift. (Dieser
Ersatzstift wird mit der originalen Bedie-
nungsanleitung geliefert). Dieses Loch
dient nicht zur Begrenzung des Sitzwinkels.
(F): Begrenzung max. 0˚ für die Neigung
nach vorne (horizontal).
(G): Begrenzung max. 5˚ für die Neigung
nach vorne. Der Stift kann in diesem
Loch bleiben, wenn der vollständige Nei-
gungswinkel erwünscht ist.
(H): Begrenzung max. 25˚ für die Neigung
nach hinten.
FAHRGESTELL
Empfohlene Einstellung
Berücksichtigen Sie bei der Einstellung des
Radstandes (RS) die Tiefe der Sitzschale und
die Beweglichkeit des Rollstuhlbenutzers in
Vor- und Rückwärtsrichtung. Berücksichtigen
Sie bei der Einstellung der hinteren Spurwei-
te (SW) die Orthesebreite, die Beweglichkeit
des Rollstuhlbenutzers in seitlicher Richtung
sowie die Manövrierbarkeit durch Türen usw.
DE24
E
D
G
F
Lochplatte für Sitzwinkelbereich
H
Begrenzung max. 25˚ für Neigung nach
hinten
RS
SW vorne
SW hinten
Spurweite
A
Radstand einstellen
Einstellungen
Einstellung der vorderen Spurweite: Berück-
sichtigen Sie die ideale Stellung er Füße des
Benutzers.
Radstand
Der Radstand ist einstellbar und kann an die
Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden.
Der Radstand richtet sich nach der Sitztiefe der
Sitzunterstützung und der Beweglichkeit des
Benutzers. Größere Sitztiefe und mehr Beweg-
lichkeit erfordern einen breiteren Radstand.
Radstand einstellen
1. Lösen Sie die Innensechskantschrauben (A).
2. Stellen Sie das Vorderrad auf die Markie-
rung des gewünschten Radstands ein.
3. Drehen Sie die Innensechskantschraube wie-
der fest mit einem Drehmoment von 14 Nm.
4. Wiederholen Sie die Schritte, um das
zweite Vorderrad einzustellen. Mithilfe der
Markierungen stellen Sie beide Räder auf
denselben Stand ein.
Hinweis: Ziehen Sie die Vorderräder nie­
mals über die rote Markierung hinaus.
Spurweite
Hinterräder
Ändern Sie die Spurweite der Hinterräder, indem
Sie die Hinterachse zusammen mit den Rädern
nach innen oder außen schieben. Die Spurweite
richtet sich nach der Sitzbreite der Sitzunterstüt-
zung und der Beweglichkeit des Benutzers.
Hinweis:
Wenn Sie die Spurweite der Hinterräder
festlegen, müssen Sie bei maximalem
Bereich des Sitzwinkel darauf achten,
dass die Sitzorthese weder das Brem­
spedal noch das Rad behindert. Passen
Sie in diesem Fall die Spurweite an.
DE25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières