Life & Mobility Match Mode D'emploi page 71

Masquer les pouces Voir aussi pour Match:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einstellungen
können, können Sie die folgenden Einstel-
lungen verwenden. Der Winkelbereich wird
größer:
.. bei einer größeren Sitzhöhe (ab SH 48
cm ist der vollständige Winkelbereich
erreicht).
.. je weiter der Gleichgewichtspunkt
nach vorn verlagert wird.
.. wenn die Spurbreite der Breite der
Sitzschale entspricht
.. wenn die Armlehnentiefe nach vorn
verschoben wird.
.. bei Verwendung der P-förmigen Arm-
lehne.
Einstellung des Rückenwinkels
Der Rückenwinkel des Sitzrahmens kann ein-
gestellt und damit an den Rückenwinkel der
Sitzorthese angepasst werden.
Hinweis:
Nach Änderung des Rückenwinkels
muss die Sitzwinkelanzeige erneut
kalibriert werden.
Rückenwinkel einstellen
1. Lösen Sie die Innensechskantschrauben
(E) an beiden Seiten des Rückenscharniers.
Hinweis: Halten Sie das Rückenlehnen­
rohr dabei fest!
2. Ändern Sie die Rückenneigung.
Hinweis: Die Verzahnung beider Verstell­
scheiben muss exakt ineinandergreifen.
3. Drehen Sie die Innensechskantschrauben
(E) an beiden Seiten wieder fest.
Einstellung des Gleichgewichtspunktes
Der Sitzrahmen kann im Verhältnis zum Fahr-
gestell nach vorne oder hinten geschoben
werden. Das gilt auch dann, wenn der Roll-
stuhlbenutzer im Rollstuhl sitzt und Zubehör
für die Sitzunterstützung verwendet wird. Da-
DE20
E
Rückenwinkel einstellen
Einstellungen
durch kann der Schwerpunkt des Rollstuhlbenutzers
in der Sitzschale im Verhältnis zum Fahrgestell einge-
stellt werden.
Achtung:
Wenn der Rollstuhlbenutzer auf der Sitzorthe­
se sitzt, sollte der Gleichgewichtspunkt nur in
horizontaler Richtung verstellt werden, also
bei einem Kippwinkel von 0˚.
Wichtiger Hinweis:
Bei einem sehr kleinen Kniewinkel kann in der
hinteren äußerer Gleichgewichtspunktposi­
tion die Beinstütze die Gasfederaufhängung
berühren.
Hinweis:
Wenn der Sitzwinkel verstellt wird, verlagert
sich der Schwerpunkt weiter zur Hinterseite
des Fahrgestells. Beachten Sie daher immer
unsere Sicherheitsempfehlung für die Einstel­
lung des Gleichgewichtspunkts (Die Pfeile
zeigen nur Verlagerungsrichtung des Schwer­
punkts an, geben jedoch keine Auskunft darü­
ber, wie weit dieser verlagert werden kann):
Empfohlene Einstellung
Rot
des Gleichgewichtspunktes
gegenüber Fabrikeinstellung
Relativ große Sitztiefe
Körperbau Benutzer:
- relativ hohes Beingewicht
- relativ hohes Rumpfgewicht
Relativ hohe Bewegungsfreiheit in
Vor- und Rückwärtsrichtung
Relativ dicke Rückenorthese
Relativ viele Gefälle zu befahren
Relativ großer, am meisten genutz-
ter Sitzwinkel
14
12
10
8
6
4
Skala für Gleichgewichtspunkt
2
0
4
6
8
10
12
Grün
2
0
14
DE21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières