Reely Deathwatcher EVO Notice D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anschließend drehen Sie die 6 Halteschrauben für die
Zahnradabdeckung heraus. Merken Sie sich die entspre-
chende Position der Schrauben.
Nehmen Sie die Zahnradabdeckung ab, danach kann die
komplette Hinterachseinheit herausgenommen werden
Setzen Sie den Motor in der Motorhalteplatte ein und
schrauben Sie ihn leicht fest (Schrauben noch nicht fest-
drehen, da ja zuerst das Motorritzel montiert und ausge-
richtet werden muss!). Die Schrauben dürfen nicht zu lang
sein, da andernfalls der Motor in seiner Funktion behindert
wird.
Schieben bzw. stecken Sie den Kühlkörper (A) auf den
Motor.
Stecken Sie das mitgelieferte Motorritzel (B) auf die Achse
des Elektromotors auf und schrauben Sie es mit der bei-
liegenden Madenschraube (C) leicht fest (Madenschraube
noch nicht festdrehen).
Damit sich das Motorritzel nicht während dem
Betrieb lösen kann, sollten Sie unbedingt einen
Tropfen Schraubensicherungslack auf das Ge-
winde der Madenschraube geben.
Setzen Sie die Hinterachseinheit probeweise ein. Achten Sie darauf, dass das Motorritzel exakt auf dem Hauptzahn-
rad läuft und nicht seitlich versetzt ist. Drehen Sie nun die Madenschraube im Motorritzel fest.
Stellen Sie anschließend das Zahnflankenspiel ein. Der Abstand zwischen Motorritzel und Hauptzahnrad muss so
gering wie möglich sein, ohne dass dabei die Zahnräder streng laufen. Wie erreicht man dies?
Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben des Motors ein kleines Stück, so dass er sich in der Motorhalteplatte
verschieben lässt, aber nicht wackelt. Schieben Sie den Motor mit dem Motorritzel mit sanftem Druck in Richtung
Hauptzahnrad.
Das Motorritzel und das Hauptzahnrad greifen nun spielfrei ineinander. Dies ist jedoch für die Lebensdauer der
Zahnräder nicht optimal!
Setzen Sie Streifen dünnen Papiers (max. 80 g-Papier!) zwischen das Motorritzel und das Hauptzahnrad, drehen
Sie das Hauptzahnrad von Hand so, dass der Papierstreifen zwischen beide Zahnräder eingezogen wird. Unter dem
Druck des Papiers wird der Elektromotor um das erforderliche Maß zurückgedrückt.
Drehen Sie nun in dieser Stellung die Befestigungsschrauben des Motors fest. Wenn Sie anschließend das Haupt-
zahnrad zurückdrehen, damit der Papierstreifen wieder entnommen werden kann, sollten beide Zahnräder den erfor-
derlichen Abstand zueinander aufweisen.
Idealerweise ist das Motorritzel so nah wie möglich am Hauptzahnrad, ohne dass sich die Zähne berühren
und die Zahnräder dadurch streng laufen.
Sind die Zahnräder (Motorritzel und Hauptzahnrad) zu weit von einander entfernt, so werden bereits nach
wenigen Sekunden Fahrt die Zähne des Hauptzahnrads vom Motorritzel regelrecht abgefräst - Verlust von
Gewährleistung/Garantie!
Drückt das Motorritzel jedoch gegen das Hauptzahnrad (spielfreier Lauf der Zahnräder), so führt dies zu
einem Leistungsverlust, außerdem zu einem erhöhten Stromverbrauch (der Motor benötigt bereits viel Kraft,
das Hauptzahnrad zu drehen) und zu einem vorzeitigen Verschleiß des Hauptzahnrads.
12
C
B
A

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1406735

Table des Matières