DS Produkte Z 08024 Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Trainieren Sie nie mit vollem Magen. Nehmen Sie etwa eine Stunde vor und nach
dem Training keine Mahlzeiten zu sich.
Verletzungsgefahr! Trainieren Sie nicht, wenn Sie bereits müde und erschöpft sind.
Führen Sie vor Beginn des Trainings immer Aufwärmübungen durch (siehe Kapitel
„Vor dem Training"), um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Führen Sie nach dem Training immer Dehnübungen durch (siehe Kapitel „Nach dem
Training"), um den Kreislauf langsam auf normales Niveau zu bringen.
Denken Sie immer wieder daran, dass das Training für Ihre Gesundheit von
großem Nutzen sein kann, wenn Sie die wichtigsten Regeln beachten. Es
geht nicht darum, auf die Schnelle ein paar Übungen zu machen, sondern
langfristig und regelmäßig zu trainieren.
Denken Sie immer daran, dass Ihr Körper bei einer sportlichen Betätigung
Flüssigkeit braucht. Sie sollten diesem Bedürfnis auch nachkommen.
Um mit dem Training maximalen Erfolg zu erzielen und Gefahren zu
vermeiden, ist bei Ausführung der Übungen Folgendes zu beachten:
Vor Beginn des Trainings sollten Sie immer Aufwärmübungen machen (sie-
he Kapitel „Vor dem Training"). Nach dem Training sollten Sie sich immer
ausdehnen (siehe Kapitel „Nach dem Training").
Vor dem Training
Aufwärmen sollte grundsätzlich zu jeder sportlichen Tätigkeit gehören. Dadurch
werden alle physischen und psychischen Komponenten der Leistungsfähigkeit
angeregt und verbessert. Außerdem wird das Verletzungsrisiko minimiert. Mit den
folgenden Übungen werden große Muskelgruppen durch Bewegung erwärmt.
Joggen
Laufen Sie ca. 5-10 Minuten locker am Platz oder durch den Raum. Bauen Sie zwi-
schendurch abwechselnd ein paar Dreh- und Hüpfsprünge ein.
11
Oberkörper Twist
Stellen Sie sich etwas breiter als schulterbreit hin. Fixieren
Sie mit den Augen einen Punkt vor Ihnen und halten Sie den
Oberkörper gerade. Heben Sie die Arme seitlich nach oben
und beugen Sie die Ellbogen. Drehen Sie Ihren Oberkörper
nun langsam soweit es geht jeweils nach rechts und nach links.
Behalten Sie dabei Ihren Fixpunkt im Auge. Achten Sie darauf,
dass Sie sich nicht zu weit drehen, um Verletzungen zu ver-
meiden. Versuchen Sie die Bewegung in einem dynamischen
Rhythmus durchzuführen. Dauer: mind. 30 Sekunden.
Seitenbeuger
Stellen Sie sich etwas breiter als schulterbreit hin. Fixieren
Sie mit den Augen einen Punkt vor Ihnen und halten Sie den
Oberkörper gerade. Neigen Sie Ihren Oberkörper nun langsam
soweit es geht jeweils nach rechts und nach links. Heben Sie
dabei jeweils den entgegengesetzten Arm gleichzeitig über den
Kopf. Behalten Sie Ihren Fixpunkt im Auge. Achten Sie darauf,
dass beide Füße fest auf dem Boden stehen und Sie sich nicht
zu weit zur Seite neigen, um Verletzungen zu vermeiden. Ver-
suchen Sie die Bewegung in einem dynamischen Rhythmus
durchzuführen. Dauer: mind. 30 Sekunden.
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières