Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Timerfunktion nutzen möchten, da Milchprodukte ungekühlt schnell schlecht
werden können.
Fertige Brotmischungen mit Hefe
Bei Fertig-Brotmischungen, die Hefe beinhalten, müssen Sie nur Wasser zur Mi-
schung hinzugeben, das Programm 1 („Weißbrot") auswählen und eine Brotgröße
entsprechend der Menge der Brotbackmischung angeben. Der Hefeanteil in sol-
chen Fertig-Brotbackmischungen variiert häufi g, daher kann das Backergebnis un-
terschiedlich ausfallen.
Fertige Brotmischungen ohne Hefe
Geben Sie als erstes die Hefe in die Backform, dann die Brotmischung und zum
Schluss das Wasser. Wählen Sie ein Programm, dass dem Mehltyp Ihrer Brotmi-
schung entspricht.

Teig zubereiten

Achten Sie darauf, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben (Ausnahme: Wenn
Sie das Programm „Schnell backen" ausgewählt haben, darf das zugefügte Wasser
etwas wärmer sein).
Verwenden Sie Trockenhefe, da Trockenhefe unkomplizierter und „gelingsicherer"
ist.
Bitte beachten Sie, dass Roggenmehl nicht die gleichen Backeigenschaften hat, wie
Weizenmehl. Ein Teig aus Roggenmehl geht ohne genügend Treibmittel nicht sehr
auf. Für beste Backergebnisse sollten Sie bei der Herstellung von Roggenbroten
eine Mischung aus mindestens 30 % Weizenmehl und maximal 70 % Roggenmehl
verwenden.
Zutaten abmessen
Beim Brot backen ist es wichtig, dass Sie sich an die Mengenangaben in den Re-
zepten halten und diese auch korrekt abmessen. Verwenden Sie zum Abmessen
der Zutaten den mitgelieferten Messbecher und den mitgelieferten Messlöffel. Wenn
Sie den Messlöffel zum Ausmessen verwenden, messen Sie immer „gestrichene"
und nicht „gehäufte" Messlöffel. Verwenden Sie eine Waage, um Butter, Mehl etc.
abzumessen.
Überfüllen Sie die Backform nicht. Das maximale Füllvolumen beträgt:
– 500 g an trockenen Zutaten und 300 ml Flüssigkeit für leichte, helle
Standardbrotsorten
– 660 g an trockenen Zutaten und 440 ml Flüssigkeit für schwere Brotsorten
Zutatenreihenfolge
Die Reihenfolge, in der Sie die Zutaten in die Backform geben, ist wichtig für den Gä-
rungsprozess, damit das Brot aufgehen kann:
1. Geben Sie als erstes Wasser in die Backform.
2. Fügen Sie dann das Mehl hinzu.
3. Formen Sie in einer Ecke eine kleine Mulde in das Mehl, geben das Salz hinzu und
decken Sie die Mulde mit Mehl wieder zu.
4. Formen Sie in der gegenüberliegenden Ecke eine weitere Mulde, geben die Hefe
hinzu und decken die Mulde mit Mehl wieder zu.
13
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

104924

Table des Matières