Télécharger Imprimer la page

Cloer 1639SR Notice D'utilisation page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Cloer Online-Shop
Weitere Cloer Produkte und viele interessante Informa-
tionen rund um Cloer finden Sie in unserem Online-Shop.
Cloer Online-Shop
https://cloer.com
Gewährleistung
Cloer
Elektrogeräte
entsprechen
len
EG-Richtlinien
und
Sollte es einmal vorkommen, dass Ihr Cloer-Gerät
einen Defekt hat oder nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Registrierten Stammkunden steht darüber hinaus
der Cloer-Werkskundendienst zur Verfügung.
Werkskundendienst
Tel.: +49.2932.6297-660 | Mail: service@cloer.com
https://service.cloer.com
Herstellergarantie
Bitte registrieren Sie Ihr Gerät innerhalb von 6 Monaten
nach dem Kauf, um in den Genuss unsere Herstellerga-
rantie zu gelangen. Es gelten die Garantiebedingungen,
die zum Zeitpunkt der Registrierung veröffentlicht sind.
Produktregistrierung &
Garantiebedingungen
https://service.cloer.com/register/
WAFFELN
WAFFELN
Waffeln backen ist ein Jahrhunderte altes Kulturgut.
So vielfältig wie die Rezepte, so sind auch die Mei-
nungen über die richtige Zubereitung: Butter oder
Margarine? Wasser, Milch oder sogar Sahne? Einfet-
ten? Mit Butter oder sogar mit der Speckschwarte?
Stapeln oder auf einem Rost? Lagern, frisch oder so-
gar einfrieren? Diskussionen ohne Emotionen haben
wir noch nicht erlebt, denn niemand lässt etwas auf
den
aktuel-
Sicherheitsvorschriften.
sein altes Familienrezept kommen. Und das ist auch
richtig so! Wir sagen: Erlaubt ist, was schmeckt und
was sich bewährt hat. Wir haben uns dennoch er-
laubt Tipps und Regeln zusammenzustellen, wie aus
unserer Sicht Waffeln am besten gelingen:
10 Regeln zum Waffelbacken
1. Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben. Dazu
sollten die Butter, die Eier und das Wasser einige
Stunden vor dem Backen bei Zimmertemperatur
gelagert werden. Achten Sie darauf, dass die Butter
weich, aber nicht über Raumtemperatur erwärmt ist.
2. Schlagen Sie die Eier mit einer Küchenmaschine so
lange auf, bis sich das Volumen mehr als verdoppelt
hat. Schlagen Sie in einem separaten Mixtopf die But-
ter, den Zucker und den Vanillezucker schaumig. Auf
langsamer Stufe weiterrühren lassen und nach und
nach die Eimasse unterrühren.
3. Vermischen Sie das Mehl mit der angegebenen Men-
ge Backpulver. Herkömmliches Backpulver hat einen
unangenehmen Nachgeschmack. Wir raten daher zu
Weinstein Backpulver, das keinen Nachgeschmack hat.
4. Wir empfehlen Wasser statt Milch. Mineralwasser mit
viel Kohlensäure hat dieselbe Wirkung wie Backpul-
ver und macht die Waffeln besonders locker. Durch
die Verwendung von Mineralwasser kann die ange-
gebene Menge Backpulver reduziert werden.
5. Geben Sie Wasser und Mehl im Wechsel in den Teig.
Geben Sie jedes Mal nur so viel Mehl hinzu, dass Sie
es vollständig unterrühren können, bevor Sie wieder
Wasser hinzufügen. Vermeiden Sie, dass Mehl direkt
auf Wasser trifft, da der Teig sonst Klumpen bildet.
6. Rühren Sie so viel Wasser unter, dass der Teig noch
dickflüssig ist, aber gut vom Löffel fließt.
7. Geben Sie Zutaten wie Mandeln, Nüsse, Aromen oder
Alkohol erst zum Schluss in den Teig.
8. Lassen Sie den Teig mindestens 30 Minuten, jedoch
nicht länger als eine Stunde stehen. Der Teig wird
während dieser Zeit dickflüssiger. Rühren Sie den
Teig danach nicht mehr um und verbrauchen Sie
ihn auf einmal. Längeres Lagern des Teiges führt zu
schlechteren Backergebnissen.
9. Fetten Sie den Waffelautomaten nur vor dem Backen
der ersten Waffel mit Butter ein. Bei den meisten Waf-
felteigen ist für die weiteren Waffeln in der Regel kein
Einfetten mehr notwendig.
10. Legen Sie die fertigen Waffeln auf ein Rost. Stapeln
Sie frische Waffeln nicht, da sie so an der Oberfläche
weich werden. Waffeln schmecken am besten, wenn
sie frisch serviert werden.
DE
5

Publicité

loading