Definitionen Und Piktogramme - Tractel derope STD Manuel D'installation, D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
S.A.S, insbesondere in folgenden Fällen (Liste nicht
erschöpfend): korrosive Umgebung oder Umgebung
mit
chemischem
Risiko,
Umgebung, Umgebung mit elektrischem Risiko,
Strahlenrisiko, usw.
11. Vor
jedem
Rettungsdienstmitarbeiter eine Sichtprüfung des
derope™-Geräts durchführen, um sicherzustellen,
dass das Gerät und die verbundenen persönlichen
Schutzausrüstungen betriebsbereit und kompatibel
sind und gemäß den jeweiligen Anleitungen richtig
angebracht und verbunden sind.
12. Vor der Benutzung der in dieser Anleitung
beschriebenen Ausrüstungen muss sichergestellt
werden, dass sich keine Hindernisse auf dem
Rettungsweg befinden und keine Gefahr des
Kontakts mit gefährlichen Gegenständen besteht.
13. Vor jeder Benutzung des Geräts muss der von
dem Verantwortlichen des Einsatzortes erstellte
Rettungsplan zur Kenntnis genommen werden.
14. Tractel
S.A.S
Rettungsdienstmitarbeiter
Kommunikationsmittel auszustatten, mit dem er im
Notfall einen Notruf absenden kann.
15. In einem Auffangsystem ist es von entscheidender
Bedeutung, vor jeder Benutzung den Freiraum
zur Aufprallfläche unter dem Arbeitsplatz des
Rettungsdienstmitarbeiters zu prüfen, so dass er
beim Absturz weder auf den Boden prallen noch
auf Hindernisse stoßen kann. Der Freiraum zur
Aufprallfläche muss ausreichend sein.
16. Die in dieser Anleitung beschriebenen Ausrüstungen
sind für einen Betrieb bei Temperaturen von -35°C
bis 50°C geeignet. Bei Minustemperaturen (-35°C
bis 0°C) muss unbedingt dafür gesorgt werden,
dass die Ausrüstung einschließlich Kernmantelseil
trocken ist.
17. Bei der Benutzung der in dieser Anleitung
beschriebenen
Ausrüstungen
folgenden Punkte gemäß Kapitel 7-1 unbedingt
beachtet werden:
– Die Tragfähigkeit.
– Die Mindestlast von 30 kg.
– Die maximale Abseilhöhe.
– Die Zahl der wiederholten Abseilvorgänge.
– Die kumulierte Abseilhöhe.
18. Wenn die kumulierte Abseilhöhe die angegebenen
Grenzwerte erreicht, muss die Überprüfung der
Ausrüstung durchgeführt werden (siehe Kapitel 10-
1).
19. Das Gerät derope™ UP R darf ausschließlich
mit dem Dreibaum tracpode von Tractel
explosionsgefährdete
Einsatz
muss
der
empfiehlt,
jeden
mit
einem
müssen
benutzt
®
werden. Jede vergleichbare Benutzung mit einem
Dreibaum anderer Herkunft ist verboten.
20. Nach jeder Benutzung muss das derope™-
Gerät
sowie
Schutzausrüstungen
Wiederinbetriebnahme
Prüfung
muss
Anleitung von einem sachkundigen Techniker
durchgeführt werden, der die erneute Benutzung
schriftlich genehmigt. Wenn bei der Sichtprüfung
ein Schaden festgestellt wird oder ein Zweifel
hinsichtlich des Zustands des derope™-Geräts oder
einer verbundenen persönlichen Schutzausrüstung
besteht, muss es außer Betrieb genommen
werden, um die Benutzung vor der Instandsetzung
zu verhindern. Anschließend muss die erneute
Benutzung schriftlich von einem sachkundigen und
geschulten Techniker genehmigt werden. Schicken
Sie jedes derope™-Gerät, das beschädigt ist oder
bei dem Zweifel bestehen, an Tractel S.A.S oder
Ihren Händler.
21. Eine regelmäßige Prüfung des derope™-Geräts und
der verbundenen persönlichen Schutzausrüstungen
muss mindestens alle 12 Monate unter der Aufsicht
eines sachkundigen Technikers erfolgen, der
eine entsprechende Schulung erhalten hat und
die erneute Benutzung schriftlich genehmigt. Die
Schulung kann von Tractel S.A.S erteilt werden. Die
Prüfung muss gemäß der Richtlinie 89/656/EWG
und den Angaben der vorliegenden Anleitung sowie
der Wartungsanleitung erfolgen.
22. Tractel S.A.S lehnt jede Haftung für die Folgen
einer Demontage oder jeder Änderung des
derope™-Geräts außerhalb seiner Kontrolle ab,
insbesondere beim Austausch des Kernmantel seils
durch eine unbefugte Person.
23. Wenn das derope™-Gerät in ein anderssprachiges
Land weiterverkauft wird, muss der Händler zur
Gewährleistung
Bergung die vorliegende Gebrauchsanleitung in
die
der Landessprache des Einsatzortes des derope™-
Geräts mitliefern.

2. Definitionen und Piktogramme

2.1. Definitionen
– Abseilgerät: Rettungsgerät, mit dem eine Person von
einem hochgelegenen Ort auf den Boden abgeseilt
werden kann, mit geregelter Abseilgeschwindigkeit,
allein oder mit Hilfe eines Retters. Entspricht der
Norm EN 341.
– Benutzer: Person oder Abteilung, die für die
Verwaltung und Betriebssicherheit des in dieser
Anleitung beschriebenen Produkts verantwortlich ist.
(Nicht mit «Bediener» verwechseln, selbst wenn es
die
betroffenen
persönlichen
unbedingt
vor
geprüft
werden.
gemäß
den Angaben
einer
sicheren
Rettung
der
Diese
dieser
DE
oder
33

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Derope up aDerope up bDerope up kDerope up r

Table des Matières