Mitverwendete Produkte; Installation - Tractel derope STD Manuel D'installation, D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
4.3. Technische Daten und Benutzung des Produkts mit dem verwendeten Material
Handelsname
derope™ STD
Gewicht (kg)
Ungefähre Abmessun-
170 × 120 × 105
gen (mm) (H × L × B)
Rettungshubkurbel
Nicht zutreffend
Max. Tragfähigkeit
Nicht zutreffend
Rettungshub
Kraftaufwand an der
Nicht zutreffend
Kurbel
Normen
EN 341 Klasse A
Abseilgeschwindigkeit
Kernmantelseil
4.4. Kernmantelseil
GEFAHR: Nur das mit dem Gerät gelieferte
Tractel
-Kernmantelseil ist für die Benutzung mit dem
®
derope™-Gerät
von
Tractel
Kernmantelseil kann in Längen von 10 bis 400 m
gemäß den Geschäftsbedingungen von Tractel
geliefert werden.

5. Mitverwendete Produkte

5.1. Sicherheitsgeschirr
– Auffanggurt gemäß der Norm EN 361. Die zu rettende
Person muss an den Auffangösen angeschlagen
werden. Die Auffangöse trägt die Kennzeichnung
A, wenn sie allein benutzt werden kann, oder die
Kennzeichnung A/2, wenn sie gemeinsam mit einer
anderen Auffangöse A/2 benutzt werden muss.
– Rettungsgurt oder Rettungsschlaufe gemäß den
Normen EN 1497 oder EN 1498. Die zu rettende
Person muss an einer Rettungsöse angeschlagen
werden, die durch ein Etikett in der Nähe der Öse
gekennzeichnet ist.
5.2. Anschlageinrichtungen
– Die Anschlageinrichtungen müssen die Forderungen
der Norm EN 795 erfüllen. Sie müssen eine Mindest-
Tragfähigkeit von 10 kN (1 Tonne) aufweisen.
– Das Gerät derope™ UP R ist speziell für die
Befestigung an einer Stütze des Dreibaums tracpode
von Tractel
ausgelegt und zugelassen.
®
GEFAHR: Jeder vergleichbare Benutzung mit
einem Dreibaum anderer Herkunft ist verboten.
5.3. Doppelseilrolle in Reihe
– Seilrolle mit zwei in Reihe angeordneten Rollen
speziell für Rettungsseilbahnen.
derope™ UP A
1.9
3.0
225 × 200 × 165
Tractel
zugelassen.
Das
®
derope™ UP B
6.1
430 × 200 × 315
Ja
120 kg
5 kg
EN 341 Klasse A + EN 1496 Klasse A
0.5 m/s bis 2 m/s
-Kernmantelseil Durchmesser 10.5 mm
®
5.4. Mehrfach-Anschlagplatte
– Die
Mehrfach-Anschlagplatte
Befestigung mehrerer Karabinerhaken an demselben
Anschlagpunkt. Sie ermöglicht die Ausrichtung und
Verteilung der Last bei Rettungsmaßnahmen.
5.5. Bohrschrauber
®
– Bohrschrauber mit einer min. Leistung von 300 W
können mit den derope™ UP benutzt werden, um den
Bediener bei der Rettung nach oben zu unterstützen.
– Bei Benutzung eines Akkuschraubers muss dieser
einen Akku mit einer Spannung von mindestens
14 V besitzen, um die für die Rettung erforderliche
Leistung zu gewährleisten.

6. Installation

6.1. Voraussetzungen für die Installation
1. Die Installation des derope™-Geräts muss von
einer
geschulten
durchgeführt werden.
2. Die Installation und Benutzung der derope™-Geräte
müssen in Übereinstimmung mit den Gesetzen und
Vorschriften des Landes erfolgen.
6.2. Prüfungen vor der Installation
GEFAHR: Die nachfolgend beschriebenen
Prüfungen müssen durchgeführt werden, sobald
der Einsatz des derope™-Geräts wahrscheinlich
wird, um zu verhindern, dass eine Notsituation die
Prüfungen unmöglich macht.
1. Sichtprüfung der Tragstruktur:
– Anschlagpunkt für die Geräte derope™ STD und UP
A: gemäß der Norm EN 795 oder mit einer Mindest-
Tragfähigkeit von 10 kN (1 Tonne).
– Leiter für die Geräte derope™ UP B und UP K:
– Holme nicht verformt, ordnungsgemäß an der
Wand befestigt: Mindest-Tragfähigkeit 10 kN
(1 Tonne).
derope™ UP K
derope™ UP R
4.6
6.5
265 × 200 × 325
485 × 265 × 165
ermöglicht
und
sachkundigen
DE
die
Person
37

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Derope up aDerope up bDerope up kDerope up r

Table des Matières