Funktion Und Beschreibung - Tractel derope STD Manuel D'installation, D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Übereinstimmung mit den Vorschriften
– EN 341 Klasse A: Abseilgerät mit großer
Abseilleistung.
– EN 1496 Klasse A: Rettungshubgerät.
– Artikel 11 B der Richtlinie 89/686/EWG unter
der Kontrolle der gemeldeten Stelle: APAVE
SUDEUROPE,
Cedex 16, France, Kennnummer 0082.
DE
– Die Ausrüstung ist mit der PSA identisch, die
die EG-Baumusterbescheinigung von APAVE
SUDEUROPE,
Cedex 16, France, mit der Kennnummer 0082,
erhalten hat und gemäß den Normen EN 341
Klasse A aus dem Jahr 1993, EN 1496 Klasse A
aus dem Jahr 2006 geprüft wurde.

4. Funktion und Beschreibung

4.1. Funktionen
4.1.1. Funktion Abseilgerät
Diese Funktion ermöglicht das Abseilen von 1 oder
2 Personen mit einer durch eine in beide Richtungen
wirkende Fliehkraftbremse geregelten Geschwindigkeit
von 0,5 bis 2 m/s. Das Gerät kann im Pendelverkehr
benutzt werden. Die Funktion Abseilgerät wird von allen
Geräten der Modellreihe derope™ von Tractel
4.1.2. Funktion Rettungshubgerät
Diese Funktion ermöglicht, die zu rettende Person
anzuheben.
– Sie kann mit Hilfe eines Handrads mit ausklappbarem
Griff
vom
Retter
Hubgeschwindigkeit beträgt ca. 1 m/min.
– Sie kann mit Hilfe eines tragbaren Werkzeugs vom
Typ Bohrschrauber ausgeführt werden, der am Ende
des mit einem Sechskant ausgestatteten Ritzels
im Zentrum des Handrads angebracht wird. Die
Hubgeschwindigkeit beträgt ca. 5 m/min.
Diese Funktion wird von den Geräten derope™ UP A /
UP B / UP K / UP R erfüllt.
4.1.3. Funktion Verlangsamung oder Stopp des
Abseilvorgangs
Indem das Leertrum des Kernmantelseils des Geräts
durch die Seilführung geführt wird, kann der Retter den
Abseilvorgang von Hand verlangsamen oder stoppen.
Um das Gerät zu arretieren, muss das Leertrum in die
Schotklemme des Geräts eingeführt werden. Diese
Funktion wird von allen Geräten der Modellreihe
derope™ von Tractel
4.1.4. Funktion Anschlagen
4.1.4.1. Gerät derope™ STD und UP A
Diese 2 Geräte werden mit einem oben am Gerät
befindlichen Karabinerhaken an einem Anschlagpunkt,
der die Forderungen der Norm EN 795 erfüllt, oder
36
CS60193,
F-13322
Marseille,
CS60193,
F-13322
Marseille,
®
ausgeführt
werden.
erfüllt.
®
jeder anderen Struktur mit einer Tragfähigkeit über
10 kN (1 Tonne) angeschlagen.
4.1.4.2. Gerät derope™ UP B
Das Gerät ist mit einem Adapter zur Befestigung an
Leitersprossen ausgestattet. Der Adapter muss an 2
aufeinanderfolgenden Leitersprossen verriegelt und
unbedingt mit dem Halteseil gemäß den Empfehlungen
von Kapitel 6 gesichert werden.
4.1.4.3. Gerät derope™ UP K
Das Gerät ist mit einem Adapter zur Abstützung auf
Steigeisen oder Leitersprossen ausgestattet. Der
Adapter muss verriegelt und unbedingt mit dem
Halteseil gemäß den Empfehlungen von Kapitel 6
gesichert werden.
4.1.4.4. Gerät derope™ UP R
Das Gerät ist mit einem Adapter zur Befestigung
ausschließlich am Dreibaum tracpode von Tractel
ausgestattet. Der Adapter muss an der Stütze des
Dreibaums mit dem Befestigungsbolzen verriegelt
werden.
4.2. Zubehör
Der derope™-Gerätebeutel mit Haspel ist zur Aufnahme
des Geräts derope™ STD oder des Geräts derope™
erfüllt.
UP A mit bis zu 80 Metern Kernmantelseil bestimmt.
Der Beutel ermöglicht den sicheren Transport und eine
einfache Handhabung bei der Rettung. Die derope™-
Geräte können als Option mit einer Haspel ausgestattet
werden, die zum Abrollen des Kernmantelseils und
zur Beseitigung der Verhedderungsgefahr bei der
Die
Benutzung dient.
®

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Derope up aDerope up bDerope up kDerope up r

Table des Matières