Funktionsweise Und Beschreibung - Tractel EN 354 Instructions D'emploi Et D'entretien

Longe
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Wichtige Vorschriften
1. Vor der Benutzung des Verbindungsmittels müssen Sie zur
Gewährleistung der Betriebssicherheit und einer optimalen
Effizienz der Ausrüstung unbedingt die vorliegende Anleitung
zur Kenntnis nehmen und die darin enthaltenen Vorschriften
einhalten. Die Anleitung muss allen Benutzern zur Verfügung
gestellt werden. Auf Anfrage sind zusätzliche Exemplare
erhältlich.
2. Vor der Benutzung dieser Schutzausrüstung muss eine
Schulung hinsichtlich ihres Einsatzes erfolgen. Prüfen
Sie den Zustand der zugehörigen Ausrüstungen (Auffang -
gurte, Verbindungselemente). Die Lebensdauer des
Verbindungsmittels beträgt maximal 5 Jahre.
3. Das Verbindungsmittel darf nur von einer einzigen Person
benutzt werden, die geschult und sachkundig ist oder unter
der Überwachung solcher Personen steht.
4. Wenn das Verbindungsmittel sichtbar nicht in einwandfreiem
Zustand ist oder einen Absturz aufgefangen hat, muss die
gesamte Ausrüstung von der Greifzug Hebezeugbau GmbH
oder einer sachkundigen Person geprüft werden, die die
Wiederinbetriebnahme des Systems schriftlich genehmigen
muss.
Vor jeder Benutzung ist eine Sichtkontrolle empfehlenswert.
5. Jede Änderung oder Ergänzung der Ausrüstung kann nur mit
vorheriger schriftlicher Genehmigung der Greifzug GmbH
erfolgen. Die Ausrüstung sollte immer in der Original -
verpackung transportiert und gelagert werden.
6. Niemals ein Verbindungsmittel verwenden, dessen letzte
Überprüfung länger als 12 Monate zurückliegt. Es muss
vernichtet oder von einer sachkundigen Person geprüft
werden, die die Benutzung schriftlich genehmigt.
7. Die Verbindungsmittel sind für einen Betrieb auf der
Baustelle, im Freien und für einen Temperaturbereich von
-35 °C bis +60 °C geeignet. Jeden Kontakt mit scharfen
Kanten, scheuernden Flächen oder Chemikalien vermeiden.
8. WICHTIG: Wenn Sie diese Ausrüstung einer angestellten
oder gleichgestellten Person anvertrauen müssen, müssen
Sie die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen einhalten.
9. Der Benutzer muss beim Betrieb dieser Ausrüstung in
ausgezeichneter körperlicher und psychischer Verfassung
sein. Im Zweifelsfall den Hausarzt bzw. Arbeitsarzt
konsultieren. Für schwangere Frauen verboten.
10. Die Ausrüstung darf niemals über ihre Grenzen hinaus oder
in Situationen benutzt werden, für die sie nicht vorgesehen
ist: siehe Funktionsweise und Beschreibung.
11. Das Verbindungsmittel sollte jedem Benutzer persönlich
zugewiesen werden, insbesondere wenn es sich um
angestellte Personen handelt.
12. Vor der Benutzung eines Auffangsystems nach EN 363 muss
der Benutzer sicherstellen, dass alle Bestandteile in
einwandfreiem Betriebszustand sind: Sicherheitssystem,
Verriegelung. Beim Anschlagen und bei der Benutzung
dürfen die Sicherheitsfunktionen nicht beeinträchtigt werden.
13. Für die Sicherheit des Benutzers ist entscheidend, dass der
Anschlagpunkt und das Auffangsystem richtig platziert und
die Arbeiten so durchgeführt werden, dass die Absturzgefahr
und die Absturzhöhe auf ein Minimum reduziert werden.
14. Ein Auffanggurt ist das einzige Sicherheitsgeschirr, das in
einem Auffangsystem verwendet werden darf.
15. In einem Auffangsystem ist es von entscheidender
Bedeutung, vor jeder Benutzung den Freiraum zur
Aufprallfläche unter dem Arbeitsplatz des Benutzers zu
prüfen, so dass er beim Absturz weder auf den Boden
prallen noch auf Hindernisse stoßen kann.
16. Wenn das Produkt in ein anderssprachiges Land
weiterverkauft wird, muss der Händler zur Gewährleistung
der Sicherheit des Benutzers Folgendes mitliefern: die
Gebrauchsanleitung und die Anleitungen für Wartung,
regelmäßige Prüfungen und Reparatur in der Landessprache
des Einsatzortes.
SONDERANWENDUNGEN
Für alle Sonderanwendungen wenden Sie sich bitte
an die Greifzug Hebezeugbau GmbH.
Benutzungsbedingungen
Prüfung vor der Benutzung
Prüfen:
• Sichtprüfung des Zustands des Verbindungsmittels, der Nähte
und/oder Spleiße. Das Seil, das Gurtband und das Nähgarn
dürfen keine Spuren von Abrieb, Ausfaserung, Verbrennung
oder Einschnitten aufweisen. Im Zweifelsfall muss das
betroffene Produkt sofort ausgemustert werden.
• Den Zustand der mitverwendeten Ausrüstung (Auffanggurt und
Verbindungselemente) prüfen.
• Das gesamte Auffangsystem prüfen.

Funktionsweise und Beschreibung

• Ein Verbindungsmittel kann aus Kernmantelseil, geflochtenem
Seil oder Gurtband gefertigt sein. Das Verbindungsmittel
aus Gurtband kann eine feste Länge (Verbindungsmittel
aus Gurtband) oder eine variable Länge (Verbindungsmittel
aus elastischem Gurtband) haben. Die Elastizität ermöglicht die
Verkürzung der Verbindungsmittellänge, wenn der Benutzer
nicht daran zieht, und vermeidet so die Behinderung der
Fortbewegung. Die Länge des Verbindungsmittels aus
elastischem Gurtband ist bei einer Belastung von 5 kg definiert.
• Wenn ein Verbindungsmittel mit einem Falldämpfer verbunden
ist:
- Die Gesamtlänge eines Verbindungsmittels mit Falldämpfer,
einschließlich zwei fabrikmäßig hergestellter Abschlu ̈ sse und
zwei Karabinerhaken,darf höchstens 2 m betragen.
- Die Verbindung zwischen dem Verbindungsmittel und dem
Falldämpfer muss mit Hilfe eines Verbindungselements nach
EN 362 erfolgen.
- Wenn das Verbindungsmittel doppelsträngig ist und nur mit
einem Falldämpfer ausgestattet ist, den Falldämpfer am
Auffanggurt und das Verbindungsmittel am Anschlagpunkt
anschlagen.
- 2 jeweils mit einem Falldämpfer ausgestattete Verbindungs -
mittel nicht parallel zwischen einem Anschlagpunkt und dem
Auffanggurt anschlagen.
• Die einsträngigen Verbindungsmittel ohne Falldämpfer
(Positionierungs- oder Rückhalteseile, Abb. 2 Seite 2) sind
keine Verbindungsmittel zur Absturzsicherung und dürfen nicht
als Auffangsystem verwendet werden. Sie dienen zur
Vorbeugung gegen Absturzgefahr, indem sie den Zugang der
Benutzer zu den Gefahrenzonen verhindern (Abb. 4, Seite 3).
Sie
dienen
zur
Schaffung
Anschlagpunkts.
Verbindungsmittel für speziellen Einsatzzweck:
• Das Verbindungsmittel zur Verlängerung der Auffangöse im
Rückenbereich (Ref. 032872 - Abb. 2.b, Seite 2) erleichtert dem
Benutzer
das
Anschlagen
Rückenbereich (Abb. 7, Seite 4).
• Das doppelsträngige Rettungs-Verbindungsmittel (Ref. 032862
- Abb. 2.a, Seite 2) gestattet nach einem Absturz die Rettung
der betroffenen Person unter optimalen Bedingungen. Das
Anschlagen erfolgt mit Hilfe von zwei Karabinerhaken im
Bereich der Schultergurte des Auffanggurts der zu rettenden
Person (Abbildung 5 Seite 3)
• Das Verbindungsmittel für Höhensicherungsgeräte dient dem
Flachdacheinsatz (Ref. 035032 - Abb. 2.e Seite 2). Es ist bei
einem horizontalen Einsatz unserer Höhensicherungsgeräte
mit 10 m und 20 m verzinktem Stahlseil oder Kunstfaserseil
obligatorisch. Es muss unbedingt gemäß der Abbildung 6 auf
der letzten Seite 3.
oder
Verlagerung
eines
eines
Auffangsystems
im
9 9
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières