Montage Der Motorhacke - Eurosystems Euro5RG EVO Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Euro5RG EVO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
5 - Während der Arbeit sollte man zum besseren Schutz festes Schuhwerk und lange Hosen tragen. Vorsichtig vorgehen, weil eine große
Gefahr besteht, sich bei laufender Maschine die Finger oder die Füße zu verletzen.
6 - Während des Transports der Maschine und aller Wartungsarbeiten, dem Reinigen und dem Wechsel der Geräte muss der Motor immer
abgeschaltet sein.
7 - Entfernen Sie sich erst dann von der Maschine, wenn man den Motor abgeschaltet hat.
8 - Die Maschine nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen, wo die entstehenden Abgase sich anhäufen könnten.
9 - HINWEIS: Benzin ist feuergefährlich! Benzin nur in dafür vorgesehenen Behältern aufbewahren. Nicht in geschlossenen Räumen und
nicht bei laufendem Motor tanken, nicht rauchen und auf aus dem Tank auslaufenden Treibstoff achten. Bei auslaufendem Treibstoff nicht
versuchen, den Motor zu starten, sondern die Maschine von der betroffenen Stelle entfernen und vermeiden, Zündquellen zu erzeugen, bis
die Benzindämpfe nicht abgezogen sind. Die Stopfen des Tanks und des Benzinbehälters wieder ordentlich aufschrauben.
10 - Auf das Auspuffrohr achten. Die nahe am Auspuff liegenden Teile können bis zu 80° heiß werden. Verschlissene oder defekte Auspufftöpfe
ersetzen.
11- Nicht auf zu steilen Hängen arbeiten und beim Umkehren der Fahrtrichtung oder bei Ziehen die Maschine in Richtung auf sich selbst die
größte Vorsicht walten lassen.
12 - Bevor man die Arbeit mit der Maschine beginnt, eine Sichtprüfung vornehmen und sicherstellen, dass alle Unfallschutzvorkehrungen, mit
denen sie versehen ist, vollkommen funktionstüchtig sind. Es ist streng verboten, diese zu umgehen oder zu manipulieren.
13 - Jede bestimmungswidrige Benutzung, nicht vom Fachmann vorgenommene Reparaturen oder die Benutzung von Ersatzteilen, die kein
Original sind, führen zum Verfall der Garantie und dem Verlust der Herstellerhaftung.
SICHERHEITSVORRICHTUNG (Abb. 18)
versehen. Durch Betätigung des Bedienungshebels wird die Antriebswelle automatisch ausgeschaltet. (2 )
HINWEISE ZUM ARBEITEN MIT DER HACKE
Hackmesser graben sich nun in die Erde. Wenn Sie jetzt die Hacke an den Holmen etwas anheben, arbeitet das Gerät vorwärts. Der Bremssporn
soll beim Arbeiten immer in der Erde sein. Anwendungsbereiche: Bodenbearbeitungsgerät für leichte bis mittelschwere Böden. Bodenbearbeitung
(Fräsen/Feinkrümelung). Bodenlockerung (Unkrautentfernung). Einarbeiten von Kompost oder Dünger usw. Häufeln. Achtung: Gerät eignet sich nicht
zum Umarbeiten von Böden mit einer festen Grasnarbe/Wiese. Des Weiteren wird vom Einsatz in grobsteinigen Gelände abgeraten.
TRANSPORT
Für den Transport der Maschine ist ein Gabelstapler zu benutzen. Die auf die höchstzulässige Breite gestellten Gabeln sind in den
Raum unter der Palette einzufahren. Das Gewicht der Maschine steht auf dem Typenschild und in den technischen Daten.

MONTAGE DER MOTORHACKE

entsprechend verpackt geliefert. Für die Montage der Motorhacke gehen Sie wie folgt vor:
TRANSPORTRAD (Abb. 2A und 2B)
(A) einsetzen. Die Feder (2) einsetzen und mit der Unterlegscheibe (3) und Splint (4) im dafür vorgesehenen Loch sichern. Die Radhalterung
befindet sich in Transportposition, wenn sie so positioniert ist, wie in Abb. 2A dargestellt. Um in die Arbeitsposition überzugehen, die Radhalterung
Alle Motorhacken sind mit einer Sicherheitsvorrichtung auf Basis der Unfallschutzmassnahmen
Bei laufendem drücken. Kupplungshebel am Holm spannen, (Abb.18 pos.2) die
Die Motorhacke wird, wenn nicht anders vereinbart, an die angegebene Adresse teilmontiert und
Die Radhalterung mit dem Rad (1) aus dem Karton entnehmen und in den vorderen Sitz des Gestells
DE
31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières