Sony MFM-HT75W Mode D'emploi page 67

Masquer les pouces Voir aussi pour MFM-HT75W:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 677
Das Menü „PIP-Einstellung" erscheint auf dem Bildschirm.
Optionen
PIP
PIP-Einstellung::
Zweitbild:
Zweitb Grösse:
Zweitb Pos
Tonauswahl:
Wahl
5 Wählen Sie mit den Tasten M/m den gewünschten
Modus und drücken Sie OK.
• PIP ein:
Die Bilder von zwei Eingangsquellen werden
auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können den
Eingang für das Zweitbild, die Position und
Größe des Zweitbildes und die
Audioeingangsquelle auswählen.
• PIP aus: Die PIP-Funktion ist ausgeschaltet.
So wählen Sie die Eingangsquelle für das Zweitbild
(PIP-Funktion: ein)
1 Drücken Sie die Taste MENU.
Das Hauptmenü erscheint auf dem Bildschirm.
2 Wählen Sie mit den Tasten M/m die Option
(Optionen) und drücken Sie OK.
Das Menü „Optionen" erscheint auf dem Bildschirm.
3 Wählen Sie mit den Tasten M/m die Option „PIP"
und drücken Sie OK.
4 Wählen Sie mit den Tasten M/m die Option „PIP-
Einstellung" und drücken Sie OK.
Das Menü „PIP-Einstellung" erscheint auf dem Bildschirm.
5 Wählen Sie mit den Tasten M/m die Option „PIP ein"
und drücken Sie OK.
6 Wählen Sie mit den Tasten M/m die Option
„Zweitbild" und drücken Sie OK.
Das Menü „Zweitbild" erscheint auf dem Bildschirm.
Optionen
PIP ein
PIP-Einstellung:
Zweitbild:
Zweitb Grösse:
Zweitb Pos
Tonauswahl:
Wahl
7 Wählen Sie mit den Tasten M/m die gewünschte
Eingangsquelle und drücken Sie OK.
• TV:
Das Fernsehbild wird im Zweitbildbereich
angezeigt.
• VIDEO 1: Das Bild von dem Videogerät, das an die
Videoeingangsbuchsen für VIDEO 1 des
Monitors angeschlossen ist, wird im
Zweitbildbereich angezeigt.
DVI-D: PC 1
PIP ein
PIP aus
Gross
Zweitbild
1280 × 1024/60 Hz
Best
Aus
OK
MENU
DVI-D: PC 1
PIP ein
TV
VIDEO1
VIDEO2
Zweitbild
1280 × 1024/60 Hz
Best
Aus
OK
MENU
• VIDEO 2: Das Bild von dem Videogerät, das an die
Videoeingangsbuchse für VIDEO 2 des
Monitors angeschlossen ist, wird im
Zweitbildbereich angezeigt.
Hinweis
Die Eingangsquellen für das Haupt- und Zweitbild müssen wie unten
aufgeführt ausgewählt werden.
Hauptbild
Zweitbild
PC 1
TV
PC 2
VIDEO 1
VIDEO 2
Hinweis
Wenn Sie ein Programm mit Videotext im Zweitbildbereich anzeigen,
können Sie die PIP-Funktion nicht mit der PinP-Taste auf der
Fernbedienung umschalten.
Zum Ausschalten der PIP-Funktion drücken Sie die PinP-Taste am
Bildschirm oder setzen die Menüoption „PIP-Einstellung" auf „PIP Aus".
So ändern Sie die Größe des Zweitbildes
(PIP-Funktion: ein)
1 Drücken Sie die Taste MENU.
Das Hauptmenü erscheint auf dem Bildschirm.
2 Wählen Sie mit den Tasten M/m die Option
(Optionen) und drücken Sie OK.
Das Menü „Optionen" erscheint auf dem Bildschirm.
3 Wählen Sie mit den Tasten M/m die Option „PIP"
und drücken Sie OK.
4 Wählen Sie mit den Tasten M/m die Option „PIP-
Einstellung" und drücken Sie OK.
Das Menü „PIP-Einstellung" erscheint auf dem Bildschirm.
5 Wählen Sie mit den Tasten M/m die Option „PIP ein"
und drücken Sie OK.
6 Wählen Sie mit den Tasten M/m die Option „Zweitb
Grösse" und drücken Sie OK.
Das Menü „Zweitb Grösse" erscheint auf dem Bildschirm.
Optionen
PIP ein
PIP-Einstellung:
Zweitbild:
Zweitb Grösse:
Zweitb Pos
Tonauswahl:
Wahl
7 Wählen Sie mit den Tasten M/m die gewünschte
Größe und drücken Sie OK.
• Gross
• Mittel
• Klein
DVI-D: PC 1
PIP ein
TV
Gross
Mittel
Klein
1280 × 1024/60 Hz
Best
Aus
OK
MENU
29
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mfm-ht95

Table des Matières