Ablesen Des Betriebsstundenzählers; Wartungsarbeiten Und Intervalle - Tractel Tirak L 500 P Série Manuel D'installation Et De Maintenance

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8.3.1 Ablesen des Betriebsstundenzählers
Der Betriebsstundenzähler befindet sich im Klemmkasten der Winde. Der Betriebsstundenzähler zählt die Zeiten als Betriebsstunden,
in denen die Winde in Betrieb ist.
Betriebsstunden im Logbuch notieren.
8.4

Wartungsarbeiten und Intervalle

Abhängig von den klimatischen Bedinungen am Betriebsort muss der Betreiber eventuell abweichende Prüf- und Wartungsintervalle
festlegen.
8.4.1 Jährliche Sicherheitsüberprüfung und Wartung
Die Sicherheitsüberprüfung muss jährlich durchgeführt werden. Diese Überprüfung kann zu Wartungsarbeiten und dem Öffnen der
Winde führen.
Die jährliche Sicherheitsüberprüfung darf nur durch von Tractel geschultes und zertifiziertes Wartungspersonal durchgeführt werden.
Abhängig von den Betriebsbedingungen (z. B. Betrieb in extrem verschmutzter oder extrem korrosiver Umgebung), kann eine
Zwischenprüfung notwendig sein.
Bei der Verwendung von drehungsarmen Drahtseilen:
Abhängig von den Einsatz- und Umgebungsbedingungen (angehängte Last, Schmutz am Drahtseil, etc.) kann die Treibscheibe der
Winde vorzeitig verschleißen. Die Treibscheibe muss bei Verschleiß ausgetauscht werden.
Generalüberholung nach 250 h / 500 h / 10 Jahren
Die Fristen für eine Generalüberholung sind spätestens (je nachdem, was zuerst eintritt):
250 Betriebsstunden bei Geräten mit 12 m/min oder höherer Seilgeschwindigkeit,
500 Betriebsstunden bei Geräten mit 9 m/min oder geringerer Seilgeschwindigkeit
10 Jahre nach Herstellung oder der letzten Generalüberholung
Wenn eine Generalüberholung durchgeführt wurde, beginnt die Frist von neuem.
Eine Generalüberholung der Winde darf nur durch Tractel oder von Tractel geschultes und zertifiziertes Wartungspersonal
durchgeführt werden.
Schulungsanfragen richten Sie bitte an die Tractel Greifzug GmbH oder Ihren Lieferanten.
8.4.2 Außerordentliche Prüfung
Nach einem kontrollierten Not-Ablass aus mehr als 20 m Höhe muss die Winde immer durch Tractel oder von Tractel geschultes und
zertifiziertes Wartungspersonal gewartet werden (siehe § 8.2).
8.4.3 Drahtseil
Verletzungsgefahr durch Stiche und Schnitte!
Durch Drahtbrüche im Drahtseil können Drähte abstehen! Abstehende Drähte können durch Schutzhandschuhe schneiden!
Geeignete schwere Lederschutzhandschuhe bei Arbeiten am Drahtseil tragen.
Drahtseil nicht durch die Hände gleiten lassen.
Reinigen
Verschmutzte Drahtseile wenn nötig trocken abbürsten. Ggf. neu schmieren.
Bürstenvorsätze an der Winde verwenden, um das Drahtseil in extrem schmutziger Umgebung zu reinigen.
G1035.4 – 01/2019
GEFAHR!
Montage- und Betriebsanleitung
DE-49

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières