Bosch SBH301 Mode D'emploi page 18

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 52
18/148 Bosch Rexroth AG
5 Inbetriebnahme
5.5
Not-Halt
Zur Erfüllung des Not-Haltes des Bedienper-
sonals sind in jedem Leistungsteil LT30x,
LTU350 und LTH12 Schütze eingebaut. Die-
se trennen im Notfall den EC-Motor vom Leis-
tungsteil und verhindern damit eine
Gefährdung des Bedienpersonals.
Nachfolgende, mit der Berufsgenossen-
schaft abgestimmte Anschaltbeispiele wer-
den von uns zum Betrieb des
Schraubsystems 300, der Smart Tools und
des ErgoSpin am System 300 empfohlen.
Die Einhaltung der anlagenspezifi-
schen Anforderungen an ein Not-
Halt-System obliegt dem Anwen-
der.
Bei Verwendung von externen
Netzschützen in übergeordneten
Not-Halt-Kreisen sind die Wieder-
einschaltzeiten aus Kap. 5.3.2 zu
beachten.
Die Not-Halt-Kreise sind vor der In-
betriebnahme des Schraubsys-
tems auf Funktionalität zu testen!
SBH.../SB... | 3 609 929 816/2009-02
5.5.1
SB301 und SB305
Die Klemme X20 dient der Ankopplung an
einen übergeordneten Not-Halt-Kreis. Ent-
sprechend den nachfolgenden Schaltbildern
können externe Kreise eingeschleift werden.
Bei Auslösen des Not-Halt werden die Spin-
deln gebremst und durch die Schütze
getrennt.
SB301
Die Anschaltung in den Not-Halt-Kreis erfolgt
an freie Klemmen X20.4–X20.5. Die Draht-
brücke an X20.4.4 - X20.5.2 muss hierzu ent-
fernt werden.
SB305
Die Anschaltung in den Not-Halt-Kreis erfolgt
am Querbrücker X20.6.1-X20.7.1.Dieser
muss hierzu entfernt werden.
Die Versorgung des Not-Halt erfolgt durch
das interne Schaltnetzteil (VM300) über die
Drahtbrücke X20.5.4–X20.6.2.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sb301Sb305

Table des Matières