Aim TTi LD300 Fonctionnement page 70

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Es stehen zwei Arten des spannungsgesteuerten Fernsteuerungsbetriebs zur Verfügung: Die
Steuerung EXTERNAL VOLTAGE, bei der eine Analogspannung das geforderte Niveau des
ausgewählten Betriebsmodus definiert, und die Steuerung EXTERNAL TTL, bei der eine externe
Spannung zwischen den Niveaueinstellungen der Schalter LEVEL A und LEVEL B auf der
Gerätevorderseite auswählt.
Die Steuerspannung wird an die beiden Klemmen CONTROL VOLTAGE (Steuerspannung) auf
der Geräterückseite angelegt. Jede Klemme hat eine Eingangsimpedanz von 400 kΩ (Nennwert)
an der negativen Lastklemme. Ein Differenzial-Leitungsempfänger gestattet
Gleichtaktspannungen von bis zu ±100 Volt. Die Gleichtaktunterdrückung ist besser als –66 dB
(50 mV bei 100 V). Obwohl sie in der Regel wesentlich besser als dieser Wert (-80 dB) ist, kann
die Auswirkung auf das programmierte Niveau signifikant sein. Die Rückleitung für die
Eingangsströme sollte ebenfalls in Erwägung gezogen werden.
Ferngesteuerte Spannungssteuerung
Den Schalter LEVEL MODE auf die Position EXTERNAL VOLTAGE stellen. Die Schalter LEVEL
A und LEVEL B auf der Gerätevorderseite haben hierbei keine Wirkung. Der Schalter LOAD
MODE dient zur Auswahl des erforderlichen Betriebsmodus und des Vollausschlagbereichs. Die
Einstellung der Spannungssteuerung DROPOUT auf der Gerätevorderseite bleibt aktiv.
Der Eingang CONTROL VOLTAGE hat einen Skalierungsfaktor von 4 Volt für den Vollausschlag.
Die Umwandlungsfaktoren für jeden Modus und Bereich lauten wie folgt:
Der Slew-Rate-Kreis und seine Schalter auf der Gerätevorderseite verbleiben im Schaltkreis und
die erforderliche Übergangswellenform kann durch die Anpassung dieser Einstellungen in
Kombination mit der Form des an den Fernsteuerungseingang angelegten Signals erhalten
werden, wobei die Übergangszeitgrenzen des Lastkreises bestimmend sind.
Ferngesteuerte Niveauauswahl
Den Schalter LEVEL CONTROL auf die Position EXTERNAL TTL stellen. Falls das an den
Eingang CONTROL VOLTAGE angelegte externe Signal unterhalb der Logikschwelle (Nennwert
+1,5 V) liegt, ist das mittels des Schalters LEVEL A eingestellte Niveau aktiv. Falls das Signal
oberhalb der Schwelle liegt, gilt das mittels des Schalters LEVEL B eingestellte Niveau. Die
Übergänge werden durch die Einstellung der Schalter SLEW RATE auf der Gerätevorderseite
definiert.
Ferngesteuerte Eingangsdeaktivierung
Dieser Eingang dient der ferngesteuerten Überbrückung der Funktion INPUT ENABLE der Last.
Er steht in allen Betriebsmodi des Geräts zur Verfügung. Der Eingang ist ein vollkommen
ungeerdeter Eingang zu einem Opto-Trennschalter: zur Deaktivierung der Last 3 bis 12 Volt
anlegen (Polarität beachten). Die Last ist nur dann aktiviert, wenn dieses Signal fehlt und der
Schalter INPUT ENABLE auf der Gerätevorderseite gedrückt ist.
Betriebsbereich Skalierungsfaktor
80 Ampere 20 Ampere pro Volt
8 Ampere 2 Ampere pro Volt
80 Volt 20 Volt pro Volt
8 Volt 2 Volt pro Volt
320 Watt 80 Watt pro Volt
400 Ohm 100 Ohm pro Volt
10 Ohm 2,5 Ohm pro Volt
1 A/V (Siemens) 0,25 A/V (Siemens) pro Volt
40 A/V (Siemens) 10 A/V (Siemens) pro Volt
Fernsteuerung
69

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Aim TTi LD300

Table des Matières