Aim TTi LD300 Fonctionnement page 64

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Dieses Kapitel soll Ihnen nützliche Informationen zur praktischen Anwendung des Geräts geben.
Alle elektronischen Lasten unterliegen dem Einfluss von Quellencharakteristiken,
Anschlussinduktivität und Charakteristiken der Rückkopplungsschleifen. Die folgenden
Abschnitte werden Ihnen beim Verständnis der betreffenden Faktoren helfen.
Quellen
Batterien sind Quellen mit geringer Impedanz. Abgesehen von einer möglichen Induktivität in den
Verbindungskabeln sind sie im Allgemeinen zusammen mit einer elektronischen Last einfach zu
verwenden. T. Die Abfallfunktion sollte bei Batterien eingesetzt werden, die durch eine totale
Entleerung beschädigt werden können.
Elektronische Versorgungseinrichtungen verfügen über aktive Rückkopplungsnetzwerke, deren
dynamische Charakteristiken oft mit der Last in Interaktion treten. Wenn es sich bei dieser Last
selbst um ein aktives Netzwerk handelt, dessen dynamische Charakteristiken von der Art der
Quelle abhängen, wird leicht ersichtlich, dass das Verhalten des resultierenden Systems
unmöglich vorhergesagt werden kann.
Im Folgenden sind einige häufige Probleme aufgeführt:
Der Modus Constant Power hat eine inhärente negative Widerstandscharakteristik, die zur
Oszillation mit einigen Quellenimpedanzen führen kann.
Viele „Konstantstromquellen", die auf Rückkopplungskreisen beruhen, haben nur bei niedrigen
Frequenzen eine hohe Ausgangsimpedanz. Beim Anstieg der Frequenz fällt die
Ausgangsimpedanz ab. Solche Geräte zeigen oft eine signifikante Kondensatorwirkung über den
Ausgangsklemmen.
Viele Quellen haben L-C-Ausgangsfilter zur Rauschverringerung. Diese Filter sorgen für eine
zusätzliche Phasenverschiebung bei der Kombination aus Quelle und Last und können zur
Instabilität führen. Falls die Drosselspule keine Dämpfung hat, kann ein Resonanzkreis
entstehen, der die Entstehung von Schwingungen mit einer beträchtlichen Amplitude erlaubt.
Wenn Übergangsthe frequenzen von einigen kHz verwendet werden, ist es oft möglich, die
Eigenfrequenz des Rückkopplungskreises der Quelle zu erregen. Dies kann zu unerwarteten
Ergebnissen und in extremen Fällen zur Zerstörung führen.
Quellen mit asymmetrischen Charakteristiken können Instabilität hervorrufen:. Viele
elektronische Stromquellen können Strom erzeugen, um ihre Klemmenspannung schnell zu
erhöhen. Jedoch können sie den Strom nicht verringern und daher ihre Klemmenspannung nur
langsam verringern. Gleichermaßen kann die Last nur den Strom absenken und die Spannung
über ihre Klemmen verringern. Sie ist auf die Quelle angewiesen, um die Spannung zu erhöhen:.
Einfache Quellen sind lediglich mit einem Transformator, Gleichrichter und einem Kondensator
mit einer großen Speicherkapazität über die Ausgangsklemmen ausgestattet. Wenn dieser
Kondensator über standardmäßige Quellen mit 50 oder 60 Hz gespeist wird, wird er erst beim
Erreichen der Spitze des nächsten Netzzyklus wieder aufgeladen. Eine solche Versorgung
verfügt über keine Pull-up-Fähigkeit zwischen den Netzzyklen.
Gewickelte Geräte haben eine hohe Induktivität und langsame Ansprechzeiten. Tests der
Übergangsantworten solcher Quellen sollten nur bei niedrigen Slew-Raten durchgeführt werden.
Induktive Quellen
Falls eine Quelle eine signifikante Induktivität aufweist, wird im Fall des Absinkens des
Laststroms ein Spannungsübergang erzeugt, der die Nennspannung der Last überschreiten
könnte. Das Gerät ist mit Varistoren ausgestattet, die zur Absorption sich nicht wiederholender
Übergänge bis zu 80 Joule, jedoch wiederholender Vorgänge von nur bis zu 2 Watt ausgelegt
sindand4 . Falls die Leistung eine der beiden Grenzwerte mit Wahrscheinlichkeit überschreiten
wird, muss ein externer Schutz hinzugefügt werden, möglicherweise eine
Spannungsbegrenzungsdiode über die Induktivität selbst.
Anwendungshinweise
63

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Aim TTi LD300

Table des Matières