Aim TTi LD300 Fonctionnement page 58

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Lastbetriebsmodi
Es gibt fünf mögliche Betriebsmodi, die mittels des Schalters LOAD MODE ausgewählt werden.
Alle Modi mit Ausnahme des Modus Constant Power verfügen über zwei Bereiche. Der Schalter
INPUT ENABLE sollte vor der Änderung eines Modus gelöst werden. Falls der Schalter LOAD
MODE bei aktivierter Last bewegt wird, kommt es zur Auslösung der Fehlersperre.
Constant Current (CI, konstanter Strom)
In diesem Modus definiert die Einstellung LEVEL einen erforderlichen Strom und die Last
versucht, diesen Strom unabhängig von der Quellenspannung zu verringern. Dieser Modus
eignet sich nicht für die Verwendung mit konstanten Stromquellen, da die Last entweder gesättigt
(falls die Lasteinstellung größer als die Versorgungseinstellung ist) oder ausgeschaltet wird.
Falls die Quelle das gegenwärtig eingestellte Niveau nicht versorgen kann, saturiert die Last und
leitet soviel Strom wie möglich mit einer geringen Spannung über ihren Klemmen. Die Lampe auf
der Gerätevorderseite leuchtet orangefarben. Dieser Zustand tritt ebenfalls ein, während die
Quelle ausgeschaltet ist. Falls die Stromkapazität der Quelle erhöht wird, nimmt das Gerät
seinen normalen Betrieb wieder auf.
Falls die Kombination aus der Laststromeinstellung und der tatsächlichen Versorgungsspannung
die Kapazität der Last zur Leistungsdissipation übersteigt, wird der Stromstärkenwert verringert,
um zu versuchen, die Leistung an der zulässigen Grenze zu halten. Falls dies sich als unmöglich
herausstellt oder die maximale Nennspannung überschritten wird, geht das Gerät in den
Fehlerzustand über. Während der Leistungsbegrenzungskreis aktiv ist, leuchtet die Lampe auf
der Gerätevorderseite orangefarben.
In diesem Modus ist die Abfallspannungsfunktion aktiv. Falls sie nicht benötigt wird, sollte der
Schalter auf 0 V gesetzt werden. Wenn die Spannung unter die Abfallschwelle absinkt, fällt die
Stromstärke schnell auf Null ab. In diesem Zustand leuchtet die Lampe auf der Gerätevorderseite
orangefarben. Es besteht die Möglichkeit einer Instabilität in der Übergangsregion.
Constant Voltage (CV, konstante Spannung)
In diesem Modus definiert die Einstellung LEVEL eine benötigte Spannung und die Last versucht,
die Stromstärke zur Beibehaltung dieser Spannung zu verringern. Falls die angelegte Spannung
steigt, sinkt der Widerstand der Last, um zu versuchen, die Stromstärke noch weiter zu
verringern und die Spannung auf das verlangte Niveau zu senken. Dieses Verhalten gleicht dem
eines Nebenschlussreglers (es kann als eine einstellbare Zener-Diode interpretiert werden) und
verlangt eine Quelle mit einer hohen Impedanz. Aufgrund der aktiven Rückmeldung im Innern
der Last ist der Gradientenwiderstand extrem gering und dieser Modus wird am besten mit einer
exakten Stromquelle verwendet.
Falls die Quellenimpedanz zu gering ist, steigt der Strom bis zur maximalen
Leistungsdissipationsgrenze an und das Gerät geht in den Fehlerzustand über.
Die Langsamstartfähigkeit kann verwendet werden, wird jedoch dazu führen, dass die Last bei
null Volt anfängt zu leiten. Dabei handelt es sich um den Zustand des höchsten Stroms, was
vermutlich nicht das gewünschte Resultat darstellt. Bei einigen Quellen könnte es notwendig
sein, die Last bei einem Spannungsniveau zu aktivieren, das oberhalb der Ausgangsspannung
der Quelle eingestellt ist (d.h. es fließt kein Strom), und die Einstellung dann manuell bis zum
Erreichen der erforderlichen Spannung zu verringern.
Constant Power (CP, konstante Leistung)
In diesem Modus implementiert die Last die Gleichung I = W / V. Die Einstellung LEVEL definiert
die verlangte Leistung und das Gerät überwacht fortwährend die Quellspannung und berechnet
den zum Erhalt der eingestellten Leistungsdissipation erforderlichen Strom. Wenn die
Quellenspannung abfällt, steigt der erforderliche Strom. Diese Handlung simuliert das Verhalten
vieler Stromversorgungseinheiten mit Umschaltmodus. Es ist ebenfalls für die Überprüfung der
Charakteristiken von Photoelementen nützlich. Die Last verhält sich jedoch wie ein negativer
Widerstand, was bei einigen Quellen zu Stabilitätsproblemen führen kann.
57

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Aim TTi LD300

Table des Matières