Aim TTi LD300 Fonctionnement page 60

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Niveausteuerung
Der Schalter LEVEL CONTROL dient zur Auswahl der Optionen eines konstanten Betriebs
entweder mit der Einstellung LEVEL A oder LEVEL B, TRANSIENT-Betrieb (zwischen den beiden
Niveaus mit einer vom internen Übergangsgenerator festgelegten Rate wechselnd), EXTERNAL
TTL (zwischen den beiden Niveaus unter der Steuerung eines an den Klemmen auf der
Geräterückseite anliegenden Logiksignals wechselnd) oder der Einstellung EXTERNAL
VOLTAGE (wenn das Betriebsniveau proportional zu einer an den Klemmen auf der
Geräterückseite anliegenden Spannung eingestellt ist). Die Fernsteuerungsfunktionen werden in
einem späteren Kapitel dieses Handbuchs beschrieben.
Abfallspannung
Der primäre Zweck der Einstellung DROPOUT (Abfallspannung) ist der Schutz von Batterien vor
totaler Entleerung. Sie bietet eine Spannungsschwelle, unterhalb derer die Last keinen Strom
mehr leitet. Dieselbe Spannung wird ebenfalls als Schwelle für den Langsamstartkreis
verwendet. Wenn Batterien entladen werden, ist die Abfallspannung auf die vom Hersteller
empfohlene Spannung für das Ende des Entladevorgangs einzustellen. Falls die Abfallfunktion
nicht benötigt wird, sollte der Schalter auf 0 V gestellt werden (bis zum Anschlag gegen den
Uhrzeigersinn drehen).
Bitte beachten Sie, dass bei einem etwaigen Kabelwiderstand zwischen der Quelle und dem
spannungstastenden Punkt der Last ein weicher Übergang in den Abfallzustand auftreten wird.
Wenn die Stromstärke abzusinken beginnt, verringert sich ebenfalls der Spannungsabfall,
wodurch die an der Last gemessene Klemmenspannung steigt. Bei diesem Betriebszustand
besteht die Möglichkeit einer Instabilität.
Wenn der Abfallbegrenzerschaltkreis aktiv wird, leuchtet die Lampe auf der Gerätevorderseite
orangefarben. Außerdem kann ein Detektor am Stromüberwachungsausgang verwendet werden,
um den Betrieb des Abfallspannungskreises festzustellen und eine externe Zeitschaltuhr
auszulösen.
Die Abfallspannungsfunktion ist beim Modus Constant Voltage (CV) nicht aktiv, da sie nicht
benötigt wird. Falls die Quellenspannung unterhalb der Einstellung LEVEL sinkt, leitet die Last
keinen Strom. Wie oben beschrieben hat die Einstellung für die Abfallspannung im Modus
Constant Resistance einen besonderen Effekt.
Langsamstart
Der Zweck des Langsamstartkreises besteht in der Erkennung einer Spannungseinleitung aus
der angeschlossenen Quelle und des rampenartigen Anstiegs der geforderten Last von null auf
den endgültigen Wert. Die Anstiegsrate wird durch die Einstellungen des Schalters SLEW RATE
festgelegt. Die Referenzspannung für den Spannungserkennungsvergleicher ist die Einstellung
des Schalters für die DROPOUT-Spannung.
Bitte beachten Sie, dass die Last im Modus Constant Resistance (CR) bei (ungefähr) null Ohm
beginnt und rampenartig auf den endgültigen Ohm-Wert ansteigt. Das bedeutet, dass die Last
anfänglich den maximalen Strom leitet, wobei dieser Effekt oftmals nicht erwünscht ist. In diesem
Fall ist der Modus Constant Conductance (CG) besser geeignet.
Im Modus Constant Power (CP) wird die Langsamstartfunktion gewöhnlich aufgrund des
Sperrzustands benötigt, der bei niedrigen Spannungen eintreten kann, falls die Quelle nicht in der
Lage ist, eine dem verlangten Leistungsniveau entsprechende Leistung zu erreichen. Es ist die
Spannung zu berechnen, bei der die Quelle eine ausreichende Stromstärkenkapazität zum
Erreichen des Leistungsniveaus besitzt, und die Abfallspannung muss dann ein wenig über
diesem Niveau eingestellt werden.
Eingangsaktivierung
Nachdem der erforderliche Betriebsmodus ausgewählt und die Niveaueinstellungen
vorgenommen worden sind, wird der Schalter INPUT ENABLE gedrückt.
59

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Aim TTi LD300

Table des Matières