Scheppach Bestcombi 3.0 Notice Originale page 73

Table des Matières

Publicité

7.
ABRICHT UND DICKENHOBEL
i. Abrichthobeln
- Für kurze Teile, bauen ein Schiebestock um eine grössere
und sichere Arbeitfläche bekommen. (55)
2. Abrichten einer Kante (56)
- Stellen Sie die Brettkante auf den Eingangstisch (H8).
- Spannen Sie die Brettoverfläche fest gegen den Winkelans-
chlag (I7).
- Stellen Sie den Hobelwellenschutz ein. (siehe «Einstellen
des Hobelwellenschutzes»).
- Schieben Sie das Brett mit einer duchgehenden Bewegung
gegen die Hobelwelle, um Inglichmäßigkeiten zu vermeiden.
- Üben Sie an den Kontatktpunkten mit dem Tisch einen
Druck aus und drücken Sie mit der linken Hand den geho-
belten Anfang des Brettes auf den Ausgangstisch (I8). Die
rechte Hand ient nur dem Schieben des Brettes.
- Wiederholen Sie den Arbeitsgang (H8), bis eine sauber
gehobelte Oberfläche (H3) entstanden ist.
- Verwenden Sie einen Rollbock, um große Werkstücke zu
hobeln. (57)
D
7.
PLANER-THICKNESSER
i. Short pieces planing
- For short pieces courtes, create yourself a specifical push
stick, in order to create a large work place and secure. (55)
2. Planing of the edge (56)
- Set the board edge onto the entry table (H8).
- Clamp the board surface firmly against the angle guide (I7).
- Adjust the cuter block guard (see «Setting the cutter block
guard»)
- With a continuous movement push the board against the
cutter block, in order to avoid iregularities.
- Exert a pressure where the board touches the table.
With your left hand, press the planed start of the board on to
the output table (I8).
The right hand only serves for pushing the board.
- Repeat the procedure until a cleanly planed surface is
obtained.
- At the end of the passage, the board can be returne to the
entry table (H8) by letting it slide over the cutter block guard
(H3).
- Use a roller stand for planing large work pieces. (57)
GB
73

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières