Scheppach Bestcombi 3.0 Notice Originale page 69

Table des Matières

Publicité

7.
ABRICHT UND DICKENHOBEL
g. Einstellung des Schutzes
1. Flächenarbeit (49)
- Näher Sie den Hobelwellenschutz (H3) so weit wie möglich
an das zu hobelnde Holz, indem Sie den Arm (A9) manuell
bewegen.
- Schieben Sie den Hobelwellenschutz bis zum Winkelans-
chlag, in dem Sie das Rad (I2) aufschrauben.
2. Kantenhobeln (50)
Legen Sie den Hobelwellenschutz (H3) auf die Tische, indem
Sie den Arm (A9) manuell bewegen.
- Schieben Sie den Hobelwellenschutz so weit, bis er Kontakt
mit dem Holz hat, indem Sie das Rad (I2) aufschrauben.
h. Einstellen der Dickenhobel-Spanabnahme (51)
- Bewegen Sie das Handrad (A5), um den Dickentisch (D3)
zu heben oder zu senken.
- Eine Umdrehung des Rades entspricht einer Bewegung
des Tisches von etwa 3 mm.
- Die Skala (I
) erlaubt das Ablesen der Holzstärke (siehe
3
Detail).
- Beschränken Sie die Spanabnahme auf 5 mm, um Schaden
am Motor zu vermeiden.
D
7.
PLANER-THICKNESSER
g. Setting the cutter block guard
1. Surface work. (49)
- Approach the cutter block guard (H3) as far as possible to
the work piece by moving the arm (A9) manually.
- Slide the cutter block guard onto the angle guide by uns-
crewing the wheel (I2).
2. Planing of edges (50)
-
- Put the cutter block guard (H3) onto the tables by manually
moving the arm (A9).
- Push the cutter block guard so far until it touches the wood
by unscrewing the wheel (I2).
h. Setting the thicknessing chip removal
- Move the hand wheel (A5) in order to raise or lower the
thicknessing table (D3).
- One revolution of the wheel makes the table move by about
3 mm.
- The scale (I
allows the rading of the wood thickness (see
3)
detail).
- Limit the chip removal to 5 mm in order not to damage the
motor.
GB
(51)
69

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières