Kiwi KMC 6940 Mode D'emploi page 89

Multifunción thermo cocinar
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Vorsicht ist beim Abnehmen des Deckels sowie bei der Benutzung der Dampfgareinheit
geboten.
• Risiko von Geräteschäden durch Überhitzung! Die Motoreinheit niemals auf einen
weichen Untergrund stellen. Die Lüftungsschlitze auf der Unterseite des Gerätes dürfen
nicht abgedeckt sein. Das Gerät könnte ansonsten beschädigt werden.
• Risiko von Geräteschäden durch Herunterfallen! Beachten, dass es bei der
Zerkleinerung von Lebensmitteln durch die im Mixtopf entstehende Unwucht unter
Umständen zu einer Bewegung des gesamten Gerätes kommen kann. Daher das Gerät
so aufstellen, dass es nicht von der Arbeitsfläche herunterfallen kann.
• Das Gerät nicht überlasten! Harte Lebensmittel (z. B. Eiswürfel) nur durch Drücken
der PULSE-Taste mit kurzen Unterbrechungen zerkleinern.
• Überhitzung des Gerätes! Das Gerät auf Drehzahlstufe 2 nicht länger als 2 Minu- ten
ohne Unterbrechung laufen lassen. Das Gerät danach eine kurze Zeit abkühlen lassen,
bevor es erneut verwendet wird.
• Beschädigungsrisiko des Rühraufsatzes! Bei aufgesetztem Rühraufsatz nur die
Drehzahlstufe 1 nutzen.
• Aus Sicherheitsgründen lässt sich das Gerät nur dann einschalten, wenn der
Mixtopf richtig in der Motoreinheit sitzt und der Mixtopfdeckel bzw.
Dampfgaraufsatz verriegelt sind.
• Um Strom zu sparen, geht das Display in den Standby-Modus über, wenn das Gerät
ca. 4 Minuten lang nicht benutzt wird. Im Display erscheint „stdy".Um das Display
wieder einzuschalten,die Taste
1. Die Motoreinheit auf eine trockene, saubere, ebene und nicht heizbare Arbeitsfläche
stellen.
2. Vergewissern, dass die Saugfüße richtig an der Arbeitsfläche haften.
3. Den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose
stecken.
4. Sicherstellen, dass der Kreuzklingenaufsatz korrekt im Mixtopf befestigt ist. Bei der
Verwendung von zusätzlichem Zubehör, z. B. zum Rühren oder Dampfgaren, die
Anweisungen in „Zubehör richtig verwenden" befolgen.
5. Nach Belieben Zutaten in den Mixtopf geben. Die MAX-Markierung im Mixtopf
nicht überschreiten!
6. Den Mixtopfdeckel am Mixtopf befestigen und den Mixtopf in die Motoreinheit
setzen. Wenn nicht Milch, Sahne oder Pasta gekocht oder Lebensmittel gedünstet
werden sollen, die Deckelöffnung mit dem mitgelieferten Messbecher verschließen.
START / STOP drücken.
7. Die Motoreinheit einschalten, indem der Ein- / Ausschalter auf
der Rückseite der Motoreinheit auf Position I gekippt wird. Ein
Signalton ertönt und das Gerät wird in den Standby-Modus
gesetzt. Im Display erscheint „stdy".
KMC 6940 Bedienungsanleitung
89

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières