Ersatzteile Bestellen - Tractel tirak T 1000 Manuel D'installation Et De Manutention Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsanleitung
Anheben, bis das Lastaufnahmemittel frei schwebt.
Die Hubkraftbegrenzung darf beim Anheben nicht anspre-
chen.
Falls die Hubkraftbegrenzung anspricht:
Last auf dem Boden absetzen.
Innensechskantschlüssel 8 mm, 150 mm lang, in die Ein-
stellschraube (3) stecken.
Einstellschraube (3) eine halbe Umdrehung lösen.
Überlast erneut anheben.
Die Hubkraftbegrenzung darf beim Anheben nicht anspre-
chen.
Wenn Einstellschraube (3) verstellt wurde, anschließend die
Prüfung mit der maximalen Überlast wiederholen.
Lastaufnahmemittel mit der berechneten Überlast belasten.
Last anheben.
Die Hubkraftbegrenzung muss ansprechen und die Auf-
wärtsfahrt innerhalb der ersten 10 cm abschalten.
Kontermutter (5) mit Steckschlüssel anziehen.
Verschlussstopfen (1) einsetzen und mit rotem Siegellack
sichern.
Elektronische Hubkraftbegrenzung einstellen (optional)
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Winde vor dem Öffnen des Klemmenkastens durch
Ziehen des Steckers spannungsfrei schalten.
Während der Einstellarbeiten keine spannungsführenden
Teile berühren.
Ggf. spannungsführende Bauteile abdecken.
Verletzungsgefahr durch herabstürzende Gegenstände!
Tod oder schwere Verletzungen möglich!
Die Einstellung der Hubkraftbegrenzung darf nur von
autorisiertem Personal des Anlagenherstellers oder von
der TRACTEL Greifzug GmbH durchgeführt werden.
Beachten Sie die Angaben in dieser Anleitung.
Die elektronische Hubkraftbegrenzung reagiert auf die Stromauf-
nahme des Motors. Winden mit zwei Geschwindigkeiten sind mit
zwei elektronischen Hubkraftbegrenzungen ausgestattet. Die
Einstellung muss für beide Hubkraftbegrenzungen und Ge-
schwindigkeiten vorgenommen werden. Die Überlast wird beim
Heben erkannt.
Die Einstellung auf einen geringeren Grenzwert, z. B. wegen
einer niedrigeren Tragfähigkeit der Anschlagpunkte, darf nur
durch autorisiertes Wartungspersonal erfolgen.
Voreinstellung
Siehe Abb. 19.
Siegellack an den Reglern (1) und (2) entfernen.
Oberen Regler (1) für den Nennstrom bis zum Anschlag
nach rechts drehen.
DE-22
Unteren Regler (2) für die Startüberwachung bis zum An-
schlag nach rechts drehen.
Überlast einstellen
Lastaufnahmemittel mit der berechneten Überlast belasten.
Während des Anhebens der Überlast oberen Regler (1)
nach links drehen, bis die Winde anhält.
Überlast absenken, bis das Seil entlastet ist.
Überlast erneut anheben:
Die Winde muss anhalten, sobald sie unter Last kommt.
Startüberbrückung einstellen
Lastaufnahmemittel mit der Nennlast belasten.
Nennlast vom Boden anheben.
Unteren Regler (2) bis zum Anschlag nach links drehen.
AUF-Taste drücken.
Die Winde muss sofort anhalten.
Hinweis:
Nach jedem Anhalten der Winde während dieser Einstellung kurz
die AB-Taste drücken, damit die Aufwärtsfahrt wieder freigege-
ben wird.
Unteren Regler (2) ein wenig nach rechts drehen.
AUF-Taste drücken.
Vorgang wiederholen, bis das Anheben der Nennlast mög-
lich ist.
Beide Regler mit Siegellack sichern.

15.6 Ersatzteile bestellen

Ersatzteillisten erhalten Sie von Ihrem Lieferanten oder direkt
von der TRACTEL Greifzug GmbH.
Notwendige Angaben für die Bestellung finden Sie auf den Ty-
penschildern der einzelnen Komponenten, siehe 'Typenschilder
und Hinweisschilder/Grenzen der Anwendung' auf Seite 7.
Notwendige Angaben sind z. B.:
Seiltrieb:
Artikel-Nr.,
durchmesser, Fabrikations-Nr.
Motor:
Artikel-Nr., Motortyp
Bremse:
Artikel-Nr., Typ und Spulenspannung der
Bremse
Elektrische
Nummer des Stromlaufplans
Steuerung:
tirak™-Typ/Tractel
-Typ,
Seil-
®
G932.4 - 09/2015

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières