Reinigung Der Sterilisationskammer Und Der Internen Komponenten; Reinigung Des Gucklochs; Reinigung Frontales Externes Panel; Reinigung Dichtung Bullauge - Faro NISEA Basic Mode D'emploi

Autoclave
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5.1.1 Reinigung der Sterilisationskammer und der internen Komponenten

Verwenden Sie ein weiches, mit Wasser getränktes Tuch, so dass die schützende Oberflächenbehandlung der
Kammer nicht beeinträchtigt wird. Mit ausreichend Wasser spülen und am Ende des Vorgangs abtrocknen.
Befeuchten Sie das Tuch eventuell mit weißem Apfelessig, um Kalkverkrustungen zu eliminieren.
Es ist auf jeden Fall ratsam, die Reinigung der Kammer nur im Falle äußerster Notwendigkeit vorzunehmen.
Wenn Kalkablagerungen vorhanden sin, muss sofort die Ursache davon überprüft werden. Die Bildung von
weißen Flecken auf dem Grund der Kammer deutet auf die Verwendung von Wasser von schlechter Qualität oder
mit Eigenschaften, die nicht mit den erforderlichen Eigenschaften übereinstimmen.

5.1.2 Reinigung des Gucklochs

Verwenden Sie ein weiches, in Wasser getränktes Tuch, damit die Beschädigung der Schutzbehandlung des
Gucklochs vermieden wird. Mit ausreichend Wasser spülen und am Ende des Vorgangs abtrocknen. Während der
Reinigung KEINE Tücher metallener oder besonders abschleifender Art BENÜTZEN. Die Benutzung letzterer
kann eine Beschädigung der äußeren Oberfläche des Gucklochs verursachen.

5.1.3 Reinigung frontales externes Panel

Verwenden Sie ein weiches, in Alkohol getränktes Tuch und achten Sie dabei darauf, dass dieses nicht in die
inneren Teile des Autoklaven gelangt. Die Verwendung von Reinigungsmitteln mit Trichlorethylen, Benzol,
Verdünner oder Lösungsmittel ist streng verboten. Während der Reinigung KEINE Tücher metallener oder
besonders abschleifender Art BENÜTZEN.

5.1.4 Reinigung Dichtung Bullauge

Reinigen Sie die Dichtung mit einem weichen, in Wasser oder weißem Essig getränkten Tuch, damit die
Kalkverkrustungen beseitigt werden können. Bei der Verwendung von Essig muss reichlich gespült werden.
Dieses Verfahren muss durchgeführt werden, um Verunreinigungen zu entfernen, die einen Druckverlust aus der
Sterilisationskammer und spätere Schnitte an der Dichtung verursachen können.
5.1.5 Reinigung des Filters in der Kammer
- Den Tabletthalter mit dem Tablett aus der Kammer entfernen
- Den Filter mit reichlich Wasser ausspülen.
- Den Filter "A" am Boden der Kammer neu anbringen und festschrauben.
Wenn der Reinigungsvorgang nicht zufriedenstellend ist, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst
von Faro.

5.1.6 Ersatz des bakteriologischen Filters oder Bio-X-Filters

Das Türchen des Autoklav öffnen
Schrauben Sie den Filter ab (2 Abb. 1) und drehen Sie den Griff im Gegenuhrzeigersinn.
Den neuen Filter im Uhrzeigersinn anschrauben und dabei darauf achten, dass er korrekt angeschraubt wird.

5.1.7 Ersatz der Dichtung des Bullauges

Vorgang liegt in der Verantwortung von Fachtechnikern.

5.1.8 Reinigung Staubfilter (wenn vorhanden)

Von der Unterseite des Autoklav den Staubfilter (19 Abb. 1) herausziehen, ihn gründlich mit Wasser abspülen
und vor dem Wiedereinbau trocknen
142

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Nisea premium

Table des Matières