Bedienung Und Funktion; Anzeigeelemente; Einstellung Und Bedienung Der Steuerung; Kalibrierung Der Steuerung - Burkert 1094 Standard Instructions De Service

Masquer les pouces Voir aussi pour 1094 Standard:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5 BEDIENUNG UND FUNKTION

5.1 Anzeigeelemente

Die Steuerung besitzt 3 rote LEDs
zur Anzeige von
• „Proportionalventil aktiv"
• „Pumpenmotor aktiv"
• „Versorgungsspannung angeschlossen"

5.2 Einstellung und Bedienung der Steuerung

Zur Einstellung der Steuerung in einer Zapfsäule müssen alle Bauteile, Signalleitun-
gen und die Gasuhr aus dem Kalibrierkoffer vorschriftsmäßig angeschlossen sein.
Die Bedienung und Kalibrierung der Steuerung erfolgt ausschließlich über das externe
Handbediengerät Typ MKNE-1094, welches über einen 9-poligen SUB-D-Stecker
mit der Steuerung verbunden wird.
HINWEIS
Die mit dem Handbediengerät möglichen Einstellungen sind in der Bedienungsanlei-
tung Typ MKNE-1094 ausführlich beschrieben.

5.3 Kalibrierung der Steuerung

Die elektronische Gasrückführsteuerung ist programmgesteuert und muss vor ihrem
Ersteinsatz an den realen Zapfsäulenprozess angepasst (kalibriert) werden. Die Kalib-
rierung erfolgt mit dem separaten (externen) Handbediengerät MKNE-1094.
Zu diesem externen Handbediengerät gehört eine separate Bedienungsanleitung.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und wählen Sie die für Ihren
Anwendungsfall zutreffende Betriebsweise.
HINWEIS

5.4 Pulsrate und Frequenzeingang

Die vom Zapfsäulenrechner ausgegebene Pulsrate wird vom Zapfsäulenhersteller
festgelegt. Die angegebene Pulsrate kann mit dem Handbediengerät Typ MKNE-
1094 an der Steuerung eingestellt werden.
Bei Steuerungen für den doppelseitigen Zapfsäulenbetrieb ist für
jede Zapfsäulenseite (Seite A und Seite B) ein separater SUB-D-
Stecker vorgesehen.
Vor der Kalibrierung müssen die Pulsrate, der K-Faktor und die
Pumpennachlaufzeit bestimmt und eingegeben werden.
1094 - 23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières