Bestimmungsgemässer Gebrauch; Grundlegende Sicherheitshinweise; Aufbau Und Funktion - Burkert 6516 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 6516:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1
DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen.
▶ Die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und die Hinweise zur
Sicherheit beachten.
▶ Die Bedienungsanleitung muss jedem Benutzer zur Verfügung stehen.
▶ Die Haftung und Gewährleistung für Typ 6516 – 6519 entfällt, wenn
die Anweisungen der Bedienungsanleitung nicht beachtet werden.
1.1 Darstellungsmittel
▶ markiert eine Anweisung zur Gefahrenvermeidung.
markiert einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen.
Warnung vor schweren oder tödlichen Verletzungen:
GEFAHR!
Bei unmittelbarer Gefahr.
Warnung vor leichten oder
mittelschweren Verletzungen:
VORSICHT!
1.2 Begriffsdefinition „Gerät"
Der in der Anleitung verwendete Begriff „Gerät" bezeichnet immer den
Typ 6516 – 6519.
3
GRUNDLEGENDE
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Zufälligkeiten und
Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung auftreten können.
Gefahr durch hohen Druck!
▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten
und Leitungen entlasten.
Gefahr durch elektrische Spannung!
▶ Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage Spannung abschalten
und vor Wiedereinschalten sichern!
▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für
elektrische Geräte beachten!
Verletzungsgefahr durch stark beschleunigte Geräteteile!
▶ Vor Beaufschlagen des Ventils mit Druck alle Schlauchverbindun-
gen und Verschraubungen auf festen, sicheren Sitz überprüfen.
Verbrennungsgefahr/Brandgefahr bei Dauerbetrieb durch heiße
Geräteoberfläche!
▶ Das Gerät von leicht brennbaren Stoffen und Medien fernhalten und
nicht mit bloßen Händen berühren.
16
4

AUFBAU UND FUNKTION

Die Ventile können auf der modularen pneumatischen Grundschiene
Typ MP07 zu Ventilblöcken montiert werden.
4.1 Aufbau der Standard-Ausführungen
4.1.1 Anschlüsse
Alle Anschlüsse sind auf der Ventiloberfläche mit Nummern gekenn-
zeichnet. Diese verweisen auf folgende Funktionen:
Nummer Funktion
1
Druckanschluss
2 und 4
Arbeitsanschluss
3 und 5
Entlüftungsanschluss
12 und 14 Steuerdruckanschluss
WARNUNG!
Bei möglicher Gefahr.
Warnung vor Sachschäden:
HINWEIS!
deutsch
2
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Magnetventils
Typ 6516 – 6519 können Gefahren für Personen, Anlagen in der
Umgebung und die Umwelt entstehen.
▶ Das Gerät dient ausschließlich als 3/2-, 5/2- bzw. 5/3-Wege-Magnet-
ventil für die laut Datenblatt des entsprechenden Typs zulässigen Medien.
▶ Mit einer sachgemäß angeschlossenen und montierten Gerätesteckdose,
z. B. Bürkert Typ 2506 (bei Typ 6516/6517) oder Typ 2508 (bei Typ
6518/6519) erfüllt das Gerät die Schutzart IP65 nach DIN EN 60529
/ IEC 60529.
▶ Im explosionsgefährdeten Bereich darf das Gerät nur entsprechend
der Spezifikation auf dem separaten Ex-Typschild eingesetzt werden.
Für den Einsatz muss die dem Gerät beiliegende Zusatzinformation
mit Sicherheitshinweisen für den Ex-Bereich beachtet werden.
▶ Geräte ohne separates Ex-Typschild dürfen nicht im explosionsge-
fährdeten Bereich eingesetzt werden.
▶ Für den Einsatz die in den Vertragsdokumenten, dem Datenblatt und
der Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs- und
Einsatzbedingungen beachten.
▶ Voraussetzungen für den sicheren und einwandfreien Betrieb sind
sachgemäßer Transport, sachgemäße Lagerung und Installation sowie
sorgfältige Bedienung und Instandhaltung.
▶ Das Gerät nur bestimmungsgemäß einsetzen.
deutsch
Verletzungsgefahr durch Funktionsausfall bei Ventilen mit
Wechselspannung (AC)!
Festsitzender Kern bewirkt Spulenüberhitzung, die zu Funktionsausfall
führt.
▶ Arbeitsprozess auf einwandfreie Funktion prüfen.
Zum Schutz vor Verletzungen/Sachschäden beachten:
▶ Keinesfalls die mit roter Farbe gesicherten Schrauben verstellen.
▶ Am Gerät keine inneren oder äußeren Veränderungen vornehmen
und vor unbeabsichtigter Betätigung sichern.
▶ Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von autorisier-
tem Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug ausgeführt werden.
▶ Nach einer Unterbrechung der elektrischen oder pneumatischen
Versorgung ist ein definierter oder kontrollierter Wiederanlauf des
Prozesses zu gewährleisten.
▶ Gehäuse nicht mechanisch belasten.
▶ Die allgemeinen Regeln der Technik einhalten.
3.1 Beschränkungen
Beachten Sie bei der Ausfuhr des Geräts gegebenenfalls bestehende
Beschränkungen.
4.1.2 Typ 6516 (3/2-Wege), Typ 6517 (5/2-Wege)
Gerätesteckdose Typ 2506
Vorsteuerventil Typ 6106
Anzeigestift (siehe Kap.„6.5")
Steuerdruckanschluss 14
Arbeitsanschluss 2 und 4
Bild 1:
Ventilaufbau Typ 6516 / 6517 (am Beispiel Typ 6517)
4.1.3 Typ 6518 (3/2-Wege), Typ 6519 (5/2-Wege)
Gerätesteckdose Typ 2508
Vorsteuerventil Typ 6014
Anzeigestift (siehe Kap.„6.5")
Steuerdruckanschluss 14
Arbeitsanschluss 2 und 4
Bild 2:
Ventilaufbau Typ 6518 / 6519 (am Beispiel Typ 6519)
deutsch
Typ 6516-6519
15
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

6519

Table des Matières