Wartung, Fehlerbehebung; Ersatzteile Bestellen - Burkert 6516 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour 6516:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.4
Elektrischer Anschluss Gerätesteckdose
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
▶ Vor Eingriffen in das System die elektrische Spannung abschalten
und vor Wiedereinschalten sichern!
▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für
elektrische Geräte beachten!
Bei fehlendem Schutzleiterkontakt zwischen Spule und Gehäuse
besteht die Gefahr eines Stromschlags!
▶ Schutzleiter immer anschließen.
▶ Elektrischen Durchgang zwischen Spule und Gehäuse prüfen.
Zugelassene
Gerätesteckdose
z. B. Typ 2508 oder
andere nach DIN
ISO 175301-803
Form A
24
Widerstand
Prüfspannung
max. 0,1 Ω
12 V
Tab. 2:
Prüfwerte Schutzleiterfunktion
6.5 Pneumatische Stellungsanzeige
Bild 6:
Pneumatische Stellungsanzeige
Bei ungeschaltetem Ventil lässt sich der rote Anzeigestift ohne Wider-
stand eindrücken. Wird das Ventil geschaltet, fährt der Anzeigestift
aus und bietet spürbaren Widerstand gegen Eindrücken.
HINWEIS!
Bei jeder Funktionsüberprüfung den Anzeigestift erneut eindrücken.
7
DEMONTAGE
Die Demontage erfolgt in entgegengesetzter Reihenfolge zur Montage.
8.2 Störungen
Bei Störungen überprüfen ob:
• das Gerät vorschriftsmäßig installiert ist,
• der elektrische und pneumatische Anschluss ordnungsgemäß
ausgeführt ist,
• das Gerät nicht beschädigt ist,
• alle Schrauben fest angezogen sind,
• Spannung und Druck anliegen,
• die Rohrleitungen schmutzfrei sind.
Ventil schaltet nicht
Mögliche Ursache:
• Kurzschluss oder Spulenunterbrechung,
• Kern oder Kernraum verschmutzt,
• Mediumsdruck außerhalb des zulässigen Druckbereichs.
Ventil schließt nicht
Mögliche Ursache:
• Innenraum des Ventils verschmutzt.
26
Dichtung
max.
Drehmoment
beachten!
deutsch
Prüfstrom
1 A
Anzeigestift (rot)
deutsch
Gerätesteckdose (zugelassene Typen siehe Datenblatt) fest-
schrauben, dabei maximales Drehmoment (s. „Tab. 1") beachten.
Korrekten Sitz der Dichtung überprüfen.
Schutzleiter anschließen und elektrischen Durchgang zwischen Spule
und Gehäuse prüfen (s. „Tab. 2").
HINWEIS!
Wird die Gerätesteckdose EN 175-301-803 so aufgebaut, dass die
Schraube nach oben steht, fügen Sie eine Dichtung aus einem mit
Ihrem Prozess kompatiblen Werkstoff unter dem Schraubenkopf ein.
Spannung und Stromart laut Typschild beachten.
Ventil Typ
6516/6517
Gerätesteckdose Typ
2506
Drehmoment max. (Nm)
0,3
Tab. 1:
Maximales Drehmoment Gerätesteckdose
8

WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG

Wenn für den Einsatz des Ventils die Hinweise dieser Bedienungsan-
leitung beachtet werden, arbeitet das Ventil wartungsfrei.
8.1 Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungsarbeiten!
▶ Die Wartung darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem
Werkzeug durchführen!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
▶ Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage Spannung abschalten
und vor Wiedereinschalten sichern!
Gefahr durch hohen Druck!
▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten
und Leitungen entlasten.
Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage
und unkontrollierten Wiederanlauf!
▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
▶ Nach der Wartung einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
deutsch
9
ERSATZTEILE
VORSICHT!
Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile!
Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen
und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen.
▶ Nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Firma Bürkert
verwenden.

9.1 Ersatzteile bestellen

Geben Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen die Nummer des
Ersatzteilsets (SET 1, SET 2, SET 3 – siehe „Bild 7: Ersatzteilsets" auf
Seite 27) sowie die Bestellnummer Ihres Komplettgeräts an.
Typ 6516-6519
6518/6519
2508
1
25

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

6519

Table des Matières