Hach ORBISPHERE 3654 Manuel D'utilisation De Base page 46

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 93
Die Messwerte, die unter den Positionen bis 499 abgespeichert werden, können nach Belieben
beschrieben werden. Doppelklicken Sie auf eine bestimmte Position (oder klicken Sie auf Ändern)
und geben Sie dann eine Beschreibung in das Feld ein. Wählen Sie OK , wenn Sie die erste
Beschreibung eingegeben haben.
Wenn Sie dieses Feld schließen, werden Ihre Änderungen abgespeichert und sie erscheinen dann in
der Spalte Probenbeschreibung der nächsten heruntergeladenen Liste. Diese Beschreibung
können auch zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden, falls sich Ihre Anforderungen ändern.
5.4.3 Werte kopieren
Wählen Sie den Befehl Zwischenablage aus dem Menü Export, um das Resultat in ein
Tabellenkalkulationsprogramm, einen Texteditor oder ein anderes Windows-Programm, das Tabellen
verarbeitet, zu kopieren.
5.4.4 Werte abspeichern
Wählen Sie im Menü 3654 (Datei) den Befehl Save As (Speichern unter), um diese Liste von
Messungen als Textdatei (.txt) zu speichern, die von dem Programm Hach 3654 aufgerufen oder als
Datei in ein anderes Windows-Programm importiert werden kann. Es erscheint ein Dialogfeld mit
Platz für die Eingabe eines Namens aus acht Zeichen (das Programm versieht diese Dateien
automatisch mit der Extension .txt). Falls Sie zuvor Dateien abgespeichert werden, erscheint
außerdem eine grau dargestellte Liste dieser Namen. Wie für Windows-Programm typisch können
zum Speichern Ihren Daten Verzeichnisse und Laufwerke verwendet werden, um
Speicherpositionen anzugebenen, die von der Standardposition verschieden sind.
5.4.5 Werte ausdrucken
Wählen Sie den Befehl Drucken aus dem Menü Datei, um diese Liste von Messungen in ein
tabellarisches Format zu bringen und an einen Windows-Drucker zu senden. Das Programm fordert
Sie zur Eingabe der Informationen Titel und Autor, wie links angezeigt, auf. Beachten Sie, dass das
Datum durch Ihr Betriebssystem festgelegt ist. Die resultierende ausgedruckte Liste weist diese
Informationen auf jeder Seite auf.
5.4.6 Abgespeicherte Werte löschen
Wählen Sie zum Löschen von im Analysator gespeicherten Werten mit dem Programm Hach 3654
den Befehl Clear Data (Daten löschen) aus dem Menü Logger (Datenlogger). Da dabei der
Speicher des Instruments gelöscht wird, erscheint zuerst eine Warnmeldung. Wählen Sie OK, um
das nächste Dialogfeld aufzurufen und das Löschen zu bestätigen. Wählen Sie Löschen, um das
Löschen zu starten. Nach Abschluss des Löschvorgangs erscheint die Meldung Reset zum
Abschließen in diesem Feld.
Hinweis: Sie können das Gleiche auch passiv ausführen, indem Sie dem Analysator einfach gestatten, die
abgespeicherten Werte durch neue zu überschreiben.
5.5 Überwachung der Messungen in Echtzeit
Ein bestimmter Probenentnahmepunkt kann mit dem Menü 3654 (Überwachung) des Programms
Hach 3654 analysiert werden. Für die Benutzung dieser Überwachungstabelle muss das Instrument
an den PC angeschlossen sein. Wählen Sie aus dem Menü Hach 3654 Monitoring (Überwachung),
um eine Tabelle aufzurufen.
Die Überwachungstabelle zeigt die Gaskonzentration (blau), die Temperatur (rot) und den Druck
(grün), während die Probe mit dem Instrument gemessen wird. Die Tabelle wird direkt mit den
Messungen des Instruments aktualisiert; das Intervall wird durch die Zeitskala bestimmt, die im Feld
ZEITBASIS in der unteren rechten Ecke der Tabelle eingestellt wird.
Klicken Sie auf die Zeiger ZEITBASIS aufwärts/abwärts, um die Zeitskala der Unterteilungen der
Tabelle zu ändern. Die einzelnen Unterteilungsmarkierungen auf der Grundlinie (1, 2, ...10) können
von 30 Sekunden bis 2½ Stunden eingestellt werden und bieten so 5 Minuten bis 25 Stunden für
kontinuierlich angezeigte Proben. Die Tabellenaktualisierungsrate wird durch die gewählte Zeitskala
bestimmt.
46 Deutsch

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières