Hochlaufverhalten - Aventics SERCOS III Mode D'emploi

Coupleur de bus ddl
Masquer les pouces Voir aussi pour SERCOS III:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 75
22
AVENTICS | SERCOS III | R412012613–BDL–001–AC
Inbetriebnahme
6.3.1

Hochlaufverhalten

Das Hochlaufverfahren läuft wie folgt ab:
1. Der Buskoppler startet automatisch die Kommunikation mit
den DDL-Slaves und stellt fest, welche Slaves vorhanden
sind. Während der Initialisierung leuchtet die DDL-LED.
Wurde eine korrekte DDL-Konfiguration festgestellt, blinkt
die DDL-LED.
2. Wenn ein Fehler erkannt wird, wartet der Buskoppler
5 Sekunden und startet die DDL-Kommunikation erneut.
Der Anwender kann den Adressfehler beheben (siehe auch
„DDL-Adresse einstellen" auf Seite 19).
Bei einer falschen DDL-Konfiguration leuchtet die DDL-LED
(siehe auch „DDL-Teilnehmer – Parameter" auf Seite 32).
Nach der Fehlerbehebung ist auf jeden Fall ein
Spannungsreset notwendig.
3. Mit diesen Informationen aus der Initialisierung werden die
Funktionsgruppen für den SERCOS-III-Master (IDN/
S-0-1302.0.2) erstellt. Bei korrekter Konfiguration wird die
SERCOS-III-Kommunikation gestartet, und es wird auf die
Parameter vom Master im CP2 gewartet. Die Übernahme
der Parameter erfolgt mit dem „CP3 transition check"
(IDN/S-0-0127).
4. Bei korrekter SERCOS-III- und DDL-Konfiguration erlischt
die DDL-LED und das DDL-System startet den zyklischen
Datenaustausch (CP4).
Sind keine DDL-Teilnehmer angeschlossen, startet die
SERCOS-III-Kommunikation nicht, da erst auf eine gültige
Konfiguration gewartet wird.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

R412012520

Table des Matières