Anschluß Der Gaszufuhr; Zündkabel; Einlegen Der Holzblöcke; Glasfenster Montieren - Dru Paco Instructions D'installation Et Mode D'emploi

Cheminée encastrable
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

INSTALLATIONSVORSCHRIFT
Diese wird im Vermiculietbehälter mit vier Parkern (4)
montiert (3). Gebrauchen Sie die zwei Schlitze und das
dritte und achtzehnte Loch in Figur 13. Bevor Sie die
Bremsplatte anbringen, muss diese an zwei Stellen zu einer
Ecke von 90 Grad gebogen werden. Achten Sie darauf, dass
die Kante der Bremsplatte recht unter dem Rand des
Vermiculietbehälters verläuft (gleich liegt, Maß 0). ´Bringen
Sie den Vermiculietbehälter mit der Bremsplatte wieder an
seinen Platz.
Anschluß der Gaszufuhr
Gebrauchen Sie bei der Zufuhrleitung einen farbigen
Anschlußhahn mit Koppelung (für Belgien muß dieser
B.G.V.-geprüft sein.) Weiterhin gilt:
• Entlüften Sie die Zufuhrleitung, bevor das Gerät daran fest-
gekoppelt wird.
• Der Bedienungshahn darf beim Anschließen an die
Gaszufuhrleitung nicht verdreht werden.
• Vermeiden Sie Spannungen auf Bedienungshahn und Leitungen.
• Kontrollieren Sie die Anschlüsse auf Gasdichtheit.
Zündkabel
Das Zündkabel wurde für die Produktion aufgerollt, weil es
1000 mm lang ist. Nach der Installation muss das
Zündkabel abgewickelt werden, um Leckage und schlechtes
Funktionieren der Zündung zu verhindern.
Achtung: Um Garantie für eine gute Zündung zu
gewährleisten, muss das Zündkabel möglichst von den
Metallteilen des Gerätes frei liegen Drehen Sie dieses also
nicht um die Gas-, Zündflammen-, oder
Thermokupplungsleitung.
38c-1154
Fig. 15a
M
K
38c-1157
Fig. 15b
48
Einlegen der Holzblöcke
• Füllen Sie die Brenner mit Vermiculiet (A).
• Bringen Sie den Mittelblock an seinen Platz (B)
• Achtung! Immer erst den Mittelblock einlegen, bevor Sie
die Chips auf den untersten Brennerbehälter legen.
• Legen Sie die Chips (C) oben auf das Vermiculiet des
untersten Brennerbehälters und den Behälter drum
herum, siehe Figur 14c.
• Legen Sie danach die übrigen Blöcke, wie angegeben in
Fig. 14c, ein.
• Sorgen Sie dafür, dass Block D so weit nach hinten
geschoben wird, dass dieser an der Nocke von Block E
anliegt.
• Falls Block F in de Flamme liegt, diesen ein wenig nach
Vorne oder nach Hinten legen, sodass die Flamme nicht
von diesem Block "gestört" wird.
Die Blöcke dürfen nicht auf eine andere Weise eingelegt
werden, weil sonst Rußbildung entstehen kann. Auch dür-
fen die Blöcke nicht am Zündflammenbrenner anliegen, da
dies die Wirkung der Rauchgassicherung nachteilig beein-
flussen kann.
Gebrauchen Sie keine anderen Materialien als die mit-
gelieferten. Die mitgelieferten Materialien sind nicht
brennbar und spezial für dieses Gerät angefertigt.

Glasfenster montieren

Nach dem Einlegen der Holzblöcke kann das Glasfenster
wieder montiert werden.
• Bringen Sie die rechte Scheibe und den rechten
Glasstreifen (6) mit den 6 Parkern (5) wieder an den
richtigen Platz zurück.
• Bringen Sie den Glasstreifen oben (4) mit den 6 Parkern
(5) wieder an. Achtung, in den Glasstreifen sind 2 Federn
montiert, damit man das Glas gut andrücken kann.
Frontpaneel montieren (Fig. 2 und 15)
Die farbige Umrandung wird lose vom Basissatz verpackt.
• Bringen Sie die Abdeckplatten (12 en
13) an, falls Sie das Gerät ausgebaut
haben. Schieben Sie diese in die
Lippen bis zum Anschlag des Umbaus
und befestigen Sie diese mit den
Parkern (14), siehe Figur 2.
L
• Drehen Sie die 12 Magnete (K) in
das Gerät (Fig. 15a).
• Bringen Sie die Umrandungen oben
und unten an (L). Hier gib t es
M
keinen Unterschied (Fig. 15b).
• Bringen Sie die Umrandungen links
und rechts (M) an. Achten Sie darauf,
dass sich die Löcher in dieser
Umrandung an der Unterseite
L
befinden und die umgebogene Kante
zum Glas hin (Fig. 15b).
• Die Magnete können eventuell noch
beigestellt werden, wenn die
Umrandung nicht sauber in einer
Linie liegt.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières