Télécharger Imprimer la page

Bestehender Schornstein; Restriktionsschieber/Luftschieber; Bei Der Dachdurchfuhr; Bei Der Giebeldurchfuhr - Dru CELLO Instructions D'installation Et Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

drücken Sie die Rohre an. Der blaue Gummiring sorgt für
eine ausreichende Ab-dichtung des Abfuhrsystems für
Verbrennungsgase.
• Legen Sie die Länge der benötigten Rohre fest und
sorgen Sie dafür, dass die Klebeplatte oder die
Universaldachpfanne gut an das Dach anschliessen.
• Sägen Sie das Aussenrohr in der richtigen Länge ab.
• Schliessen Sie die Dachdurchführung an die
konzentrischen Rohre an.
Bitte beachten Sie: Sie können die konzentrischen Rohre
auch anbringen, bevor das Gerät aufgestellt wird. In
diesem Fall muss der Anschluss an die Gerätemündung
mit einem verkürzbaren Rohr gemacht werden.

Bestehender Schornstein

Es ist auch möglich, den Cello an einen bestehenden
Schornstein anzuschliessen. Hierfür wird von DRU ein
spezialer Schornsteinanschlusssatz geliefert. Darin finden
Sie auch eine Installationsvorschrift für diesen
Anschlusssatz.
Bei Anschluss an einen bestehenden Schornstein sind die
folgenden Punkte wichtig:
• Der Schornstein muss minimal 150 mm Ø haben.
• Der Schornstein muss gut gereinigt werden.
• Die Gesamtlänge darf nicht mehr als 10 m und nicht mehr
als 4 m horizontal betragen.

Restriktionsschieber/Luftschieber

Im ein gutes Funktionieren
50
45
des Gerätes zu gewährleisten,
muß man einige Handlungen verrichten,
so daß das Gerät optimal auf
das für den Kunden spezifische
Rohrsystem abgestimmt wird.
55
fig. 4

Bei der Dachdurchfuhr

Restriktionsschieber einstellen.
Der Restriktionsschieber wird lose mitgeliefert und muss,
wie bei Fig. 5 angegeben, in dem Gerät angebracht werden.
Mit Hilfe der mitgelieferten Abstellschablone (Fig. 4) kann
der Schieber auf das richtige Maß abgestellt werden. Nach
dem Abstellen kann der Restriktionsschieber mit dem
Inbusbolzen festgesetzt werden.
Die zu verrichtenden Handlungen sind:
• Restriktionsschieber einstellen bei der berechneten
Gesamtlänge des Rohrsystems 1 bis 12 m,
(Zeichng. 1,2 & 3).
1 bis 2 m: Restriktionsschieber auf 55 mm
2 bis 6 m: Restriktionsschieber auf 50 mm
6 bis 12 m: Restriktionsschieber auf 45 mm
Achtung: Die maximale vertikale Rohrlänge ist 12 Meter.
INSTALLATIONSVORSCHRIFT
Bei Giebeldurchfuhr:
Bei unten stehenden Anwendungen, sind die zu
verrichtenden Handlungen:
• 0,5-1 Meter Rohr vertikal, ein Krümmung von 90° und
eine Mauerdurchfuhr:
Kein Restriktionsschieber
Luftschieber entfernen, (Fig. 6).
• 0,5 Meter Rohr vertikal, eine Krümmung von 90° und
max. 2 Meter horizontal:
Kein Restriktionsschieber
Luftschieber entfernen
• Meter Rohr vertikal, eine Krümmung von 90° und
max. 4 Meter horizontal:
Kein Restriktionsschieber
Luftschieber entfernen
Achten Sie darauf, dass die maximale horizontale
Länge nicht überschritten wird.
In Figur 3 wird gezeigt, wie die Gesamtlängen berechnet
werden müssen.
Luftschieber entfernen, siehe Figur 6: Entfernen Sie den
hintersten Brenner mittels lösen der zwei Parker (2).
Lösen Sie die drei Flügelmuttern (3) und entfernen Sie den
Luftschieber (1), der aus zwei Teilen besteht.
Montieren Sie danach wieder den Brenner.
Anschluß der Gaszufuhr
Das Gerät wird als Standard mit einem 40 cm langen,
flexiblen RVS-Gasanschluß mit Nippel G3/8" geliefert, um
eine schnelle und einfache Installation möglich zu machen.
Gebrauchen Sie bei der Zufuhrleitung einen farbigen
Anschlußhahn mit Koppelung (für Belgien muß dieser
B.G.V.-geprüft sein.) Weiterhin gilt:
• Entlüften Sie die Zufuhrleitung, bevor das Gerät daran
festgekoppelt wird.
• Der Bedienungshahn darf beim Anschließen an die
Gaszufuhrleitung nicht verdreht werden.
• Vermeiden Sie Spannungen auf Bedienungshahn und
Leitungen.
• Kontrollieren Sie die Anschlüsse auf Gasdichtheit.
25
Cello

Publicité

loading