Vorbereitung Für Den Einbau Des Zu- Und Abluftsystems; Aussenwanddurchführung Mit Konzentrischen Rohren; Dachdurchführung Mit Konzentrischen Rohren; Bestehender Schornstein - Dru DIABLO Instructions D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

INSTALLATIONSVORSCHRIFT
oder auf das Dach braucht die Länge der Durchfuhr nicht
mitgerechnet zu werden.
Die maximale Gesamtlänge ist die Summe der Rohrlänge
plus der zusätzlichen Länge für die Biegung (siehe die 4
Beispiele in Fig.2).
Der Dachdurchführungssatz, Luftanfuhr / Rauchgasabfuhr,
das konzentrische Rohr und die Biegungen werden einzeln
verpackt und komplett mit einem Klemmband geliefert,
das mit einem Dichtungsring versehen ist. Zudem sind
eine Dachpfanne und eine Klebeplatte für die
Durchführung durch ein Schrägdach bzw. durch ein
Flachdach erhältlich.
ACHTUNG: Dieses Gerät darf ausschließlich mit dem
von der DRU gelieferten Abfuhrmaterial ø150/ø80 instal-
liert werden. Dieses ist zusammen mit dem Gerät geprüft
und entspricht damit allen Anforderungen. Bei abweichen-
dem Installationsmaterial kann DRU nicht für eine gute
und sichere Funktion garantieren.
Vorbereitung für den Einbau des Zu- und
Abluftsystems
• Entscheiden Sie sich für eine der Anschlussmöglichkeiten
gemäss Fig. 2.
• Bauen Sie die konzentrischen Rohre vom Gerät aus auf.
Wenn aus baulichen Gründen erst ein Teil des konzentri-
schen Rohrsystems eingebaut wird, achten Sie bitte
besonders auf die richtige Montageart.
• Das Gerät beginnt mit einem Anschlussstutzen. Darauf
wird der erste Meter des Rohrs gesetzt.
• Halten Sie einen Mindestabstand von 5 cm zwischen der
Aussenseite der konzentrischen Rohre und der Wand
oder Decke ein.
Aussenwanddurchführung mit konzentrischen
Rohren
Beachten Sie bitte, dass bei der Aussenwanddurchführung
erst 1 m Rohr vertikal montiert werden muss.
Bestimmen Sie den Platz des Gerätes und die Stelle der
Giebeldurchfuhr.
• Gebrauchen Sie hierfür die rückw. Platte des Gerätes.
Die Mitte des Lochs für das Rohr muss bei 1 m Rohr auf
1130 mm über den Rand der rückw. Platte kommen
(siehe Zeichng. 3 St. 27). Bei grösserer Länge muss diese
extra Länge dazugezählt werden.
• Montieren Sie danach die rückw. Platte in der richtigen
Höhe auf die Mauer (achten Sie hierbei auf die
gewünschte Sichthöhe, z. B. Unterseite rückw. Platte auf
500 mm). Das Gerät kommt 82 mm unter der rückw.
Platte hervor).
• Machen Sie dann auf der Stelle der Giebeldurchfuhr ein
Loch von 160 mm Ø (maximal 180 mm Ø). Durch
brennbare Material Ø 230 mm.
• Schliessen Sie nun eine oder mehrere konzentrischen
Rohre vertikal auf die Ausmündung des Geräts an.Wenn
diese Rohre sichtbar sind, können Sie dazu passende,
lackierte Rohre bestellen. Drucken Sie die Rohre an und
bringen Sie das/die Klemmband(bänder) an.
• Schieben Sie die Rosette über das Knie und befestigen
Sie diese 70 mm vom Rand entfernt mit einer Schraube
mit selbstdrehendem Gewinde auf dem Knie.
• Schieben Sie nun das Knie mit Rosette durch das Loch
und befestigen Sie die Rosette an der Mauer.
• Messen Sie von aussen den Abstand von der
Aussenmauer bis zum Rand des Knies. Sägen Sie die
Mauerdurchfuhr auf unten stehende Länge.
Die Länge der Mauerdurchfuhr:
Das Aussenrohr = gemessene Länge + 30 mm.
Das Innenrohr = gemessene Länge + 50 mm.
• Schieben Sie die Mauerdurchfuhr in das Loch und sorgen
Sie dafür, dass das Knie in die Mauerdurchfuhr kommt.
Befestigen Sie die Aussenrosette auf der Mauer.
ACHTUNG: Stellen Sie die Montageplatte (2) mit der
Wasserwaage, sorgen Sie dafür, dass die Rohre nach aus-
sen hin ablaufen (1 cm auf 1 m) und dass die
Aussenrosette gerade auf der Mauer liegt. Eventuelles
Kondenzwasser kann dann niemals in den Ofen gelangen.
Dachdurchführung mit konzentrischen Rohren
Eine Dachdurchführung kann in jeden Punkt des Daches
münden, eventuell mit einer Verlängerung zum Dach.
Die Dachdurchführung wird je nach einer der vorher
genannten Möglichkeiten mit einer Klebeplatte für ein
Flachdach geliefert, oder mit einer universell verstellbaren
Dachpfanne für ein Schrägdach.
• Legen Sie den Platz des Geräts und den Platz der
Durchführung fest.
• Machen Sie an der Stelle der Dachdurchführung ein Loch
von 160 mm Ø. Durch brennbare Material Ø 230 mm.
• Schliessen Sie die konzentrischen Rohre vertikal an der
Mündung des Geräts an. Bringen Sie das Klemmband an
un drücken Sie die Rohre an.
• Legen Sie die Länge der benötigten Rohre fest und sor-
gen Sie dafür, dass die Klebeplatte oder die
Universaldachpfanne gut an das Dach anschliessen.
• Sägen Sie das Rohr in der richtigen Länge ab.
• Schliessen Sie die Dachdurchführung an die konzentri-
schen Rohre an.

Bestehender Schornstein

Es ist auch möglich, den Diablo an einen bestehenden
Schornstein anzuschliessen. Hierfür wird von DRU ein
spezialer Schornsteinanschlusssatz geliefert. Darin finden
Sie auch eine Installationsvorschrift für diesen
Anschlusssatz.
Bei Anschluss an einen bestehenden Schornstein sind die
folgenden Punkte wichtig:
• Der Schornstein muss minimal 150 mm Ø haben.
• Der Schornstein muss gut gereinigt werden.
• Die Gesamtlänge darf nicht mehr als 12 m und nicht
mehr als 4 m horizontal betragen.
Restriktionsschieber (Fig. 4, Seite 44-45)
Zu einer garantiert guten Funktion des Gerätes muß man
einen Restriktionsschieber einstellen.
Der Restriktionsschieber wird lose mitgeliefert und muß
lt. Fig. 4a in dem Gerät angebracht werden. Mit Hilfe der
mitgelieferten Abstellschablone (Fig. 4b) kann der Schieber
auf das richtige Maß abgestellt werden. Nach dem
Abstellen kann der Restriktionsschieber mit dem
19
DIABLO

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières