Einige Kurze Worte; Verpackung; Installationsvorschrift; Allgemein - Dru DIABLO Instructions D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

INSTALLATIONSVORSCHRIFT

Einige kurze Worte

Sehr geehrter Kunde,
Herzlichen Dank für den Kauf dieses DRU Produktes.
Unsere Produkte sind nach den höchsten Qualitäts-, Leistungs
und Sicherheitsanforderungen hergestellt. An unseren
Produkten haben Sie jahrelang ohne Probleme Freude.
In diesem Heft finden Sie Instruktionen zur Installation und
zum Gebrauch Ihres neuen Heizofens. Für die dazugehöri-
gen Zeichnungen siehe Seite 34-37. Lesen Sie die
Instruktionen und die Gebrauchsanleitung gut durch, damit
Sie sich mit dem Gerät vertraut machen können. Möchten
Sie mehr Unterstützung, nehmen Sie mit unserem
Lieferanten Kontakt auf.

Verpackung

Der gesamte Satz für den Diablo besteht aus zwei
Verpackungen: Einer für das Gerät und einer für den
Mantel.
Das Rohr und die Mauerdurchfuhr werden extra geliefert.
Holen Sie die rückwärtige Platte aus der Verpackung und
danach das Gerät. Zu dem Gerät wird gleichzeitig eine
extra Rosette mitgeliefert. Diese muß anstelle der bei dem
Mantel mitgelieferten Rosette gebraucht werden.
Der Mantel kann so aus dem Karton genommen werden.
Werfen Sie die Verpackung nicht zum normalen Hausabfall,
sondern sorgen Sie dafür, dass sie wieder verwendet wer-
den kann.
ACHTUNG: Der RVS-Mantel ist mit einer Schutzfolie
versehen. Diese Folie muss entfernt werden, bevor das
Gerät in Gebrauch genommen wird.
INSTALLATIONSVORSCHRIFT

Allgemein

Der Diablo ist mit einem geschlossenen Verbrennungsraum
versehen. Die Verbrennungsluft wird mit einer kombinier-
ten Ein- und Ausfuhr durch den natürlichen Zug von aus-
sen angesaugt. Durch den gleichen, natürlichen Zug werden
die Verbrennungsgase abgeführt.

Wichtig

Sorgen Sie dafür, dass Gardinen und andere brennbare
Materialien mindestens 30 cm vom Gerät entfernt sind.
• Achtung! Anfassen von heissen Teilen kann Brandblasen
verursachen!
• Das Gerät muss von einem anerkannten Installateur
installiert und gewartet werden.
• Das Anbringen eines sogenannten Staubfilters auf oder
unter dem Mantel ist nicht erlaubt.
• Nasse Kleidung, Handtücher u. Ä. nicht zum Trocknen
über den Ofen hängen!
• Achtung: Um Garantie für eine gute Zündung zu gewähr-
leisten, muss das Zündkabel möglichst von den
Metallteilen des Gerätes frei liegen Drehen Sie dieses
also nicht um die Gas-, Zündflammen-, oder
Thermokupplungsleitung.

Gassorte

Dieses Gerät ist bestimmt und geeignet für die auf der
Typenplatte genannten Land und Gassorte. Kontrollieren
Sie, ob die örtliche Gassorte und der Gasdruck mit dem
der Typenplatte übereinstimmt. Dieses Typenschild befind-
et sich auf der Metallplatte an der Kette. Halten Sie sich an
die Gasinstallationsvorschriften und eventuelle örtliche
Vorschriften. Das Gerät muss von einem anerkannten
Gasinstallateur angeschlossen werden. Erdgas G20 oder
G25 arbeiten lassen, muß es von einem anerkannten
Installateur umgebaut werden. Ein Umbausatz kann beim
Installateur bestellt werden.

Gasdruck/vordruck

Der Brennerdruck ist fabriksmasig abgestellt; siehe
Typeplatte. Kontrolle des Brennerdrucks ist nicht notig.
Der Vordruck in Hausinstallationen muss wohl kontrolliert
werden, weil dieser variieren kann.
- Kontrollieren Sie den Vordruck; siehe Fig. 9 für die
Meßnippel auf dem Gasregelblock.
- Nehmen Sie Kontakt auf mit dem Energiebetrieb, wenn
der Vordruck nicht richtig ist.

Aufstellen

• Die Temperatur der Wand hinter dem Gerät kann bis auf
60˚C ansteigen. Bei Wand und Wandbekleidung müssen
Sie hiermit Rechnung tragen.
• Die Seiten des Geräts müssen wegen der Wärme, die das
Gerät abgibt, zugänglich bleiben. Rechnen Sie hierfür
minimal 50 cm an beiden Seiten.
• Sorgen Sie dafür, dass mindestens 50 cm freier Raum zur
Abfuhr von warmer Luft über dem Gerät vorhanden ist.
• Achten Sie darauf, dass keine Gardinen über dem Gerät
hängen.
• Das Gerät muss minimal 10 cm über dem Fussboden
hängend angebracht werden.
Anschlussmöglichkeiten (Fig.2, St. 42)
Die Durchfuhr dieser Heizofen kann sowohl durch den
Giebel, als auch durch das Dach angeschlossen werden.
Diese Durchfuhr muss den unten stehenden Vorschriften
entsprechen.:
• Immer erst ein Rohr mit der Länge von 1 m vertikal
positionieren.
• Die Rohrlänge darf horizontal nie mehr als 4 m betragen.
• Die maximale (totale) Gesamtlänge (des Rohres) beträgt 12m.
Nehmen Sie für eine Biegung von 90° 2 Meter und für eine
Biegung von 45° 1 Meter. Beim Anschluss an den Giebel
18
fig. 9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières