Motor-Luftfi Lter; Motoröl; Hydrauliköl; Motorkühlfl Üssigkeit - Nilfisk Hydro-Retriever 2052 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

VORSICHT!
Schalten Sie vor der Ausführung irgendwelcher Wartungsarbeiten oder Reparaturen an dieser Maschine den Schlüssel-Zündschalter auf
"Aus" (OFF).
MOTOR-LUFTFILTER
Der Motor-Luftfi lter (6) befi ndet sich im Motorraum. Überprüfen Sie die Wartungsanzeige des Luftfi lters (5) vor jeder Inbetriebnahme der Maschine. Nehmen Sie am
Luftfi lter nur dann eine Wartung vor, wenn die rote Fahne an der Wartungsanzeige sichtbar ist.
VORSICHT!
Bei der Wartung der Luftfi lterelemente des Motors ist äußerste Vorsicht geboten um zu vermeiden, daß Staub und Schmutz in den Motor
gelangen.
Der Motor-Luftfi lter (6) enthält ein Hauptfi lterelement (außen) und ein Sicherheitsfi lterelement (innen). Das Hauptfi lterelement kann vor dem Erneuern zweimal
gereinigt werden. Erneuern Sie das Sicherheitsfi lterelement bei jeder dritten Wartung des Hauptfi lterelements. Versuchen Sie niemals, das Sicherheitsfi lterelement zu
reinigen.
Für die Reinigung des Hauptfi lterelements entfernen Sie die Abdeckung vom Ende des Behälters, an dem sich der Staubsammler befi ndet. Daraufhin ziehen Sie
das Hauptfi lterelement heraus. Reinigen Sie das Element mit Druckluft (maximaler Druck 100 psi), oder waschen Sie es mit Wasser (maximaler Druck 40 psi). Das
Element darf erst dann wieder im Behälter angebracht werden, wenn es völlig trocken ist. Um die Wartungsanzeige des Luftfi lters wieder an die Ausgangsstellung
zurückzusetzen, drücken Sie oben auf die Anzeige.
MOTORÖL
Bei der Überprüfung des Motorölstandes muß die Maschine auf einer ebenen Oberfl äche geparkt sein, und der Motor muß kalt sein. Nehmen Sie nach den ersten 35
Betriebsstunden einen Motorölwechsel vor, und danach jede 100 Betriebsstunden. Verwenden Sie 3,3 Liter eines SF oder SG klassifi zierten Öls, welches den API
Spezifi kationen entspricht und für die jahreszeitlich bedingten Temperaturen geeignet ist. Bitte beachten Sie: Hinsichtlich dieser Spezifi kationen richten Sie sich bitte
nach dem Bedienungshandbuch des Motorenherstellers. Bei jedem Ölwechsel ist der Ölfi lter zu erneuern.
HYDRAULIKÖL
WARNHINWEIS!
Um Hydrauliköl-Spritzer oder Verletzungen zu vermeiden, sind bei der Arbeit am hydraulischen System oder in der Nähe des hydraulischen
Systems jederzeit passende Kleidung sowie Augenschutz zu tragen.
WICHTIG!
Wechseln Sie den Hydraulikölfi lter nach den ersten 35 Betriebsstunden. Später wechseln Sie den Filter, wenn die Anzeigelampe für den
Hydraulikfi lter leuchtet.
Der Hydraulikölbehälter (2) ist unter der Motorhaube (1) angebracht. Überprüfen Sie das Hydrauliköl im Behälter, nachdem die Maschine betrieben worden ist, während
das Hydrauliköl noch immer warm ist. Entfernen Sie den Deckel vom Behälter, und blicken Sie an den Boden des Einfüllsiebes. Wenn sich der Ölstand unterhalb des
Bodens des Einfüllsiebes befi ndet, bitte mit SAE 10W-30 Motoröl auffüllen, bis der Boden des Einfüllsiebes bedeckt ist. Nehmen Sie einen Ölwechsel vor, falls eine
schwerwiegende, durch mechanisches Versagen hervorgerufene Verunreinigung vorliegt.
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Jede 50 Stunden ist der Motorkühlfl üssigkeitsstand zu überprüfen. Heben Sie die Motorhaube (1), und lassen Sie den Motor völlig abkühlen. Daraufhin nehmen Sie
langsam die Kühler-Füllverschraubung (7) vom Kühler. Falls am Boden des Einfüllstutzens keine Kühlfl üssigkeit sichtbar ist, füllen Sie eine Mischung bestehend zur
Hälfte aus Wasser und zur anderen Hälfte aus Frostschutzmittel für Automobile nach.
WARNHINWEIS!
Bei warmem Motor darf der Kühlerverschluß nicht entfernt werden.
Jede 100 Stunden ist mit Hilfe von Druckluft (maximaler Druck 100 psi) Staub vom Kühler und vom Ölkühler zu blasen.
EINSTELLEN DES HEBELS DER FESTSTELLBREMSE
Der Hebel der Feststellbremse sollte derart nachgestellt werden, daß die Einstellung (verriegelt, festgestellt) fest gehalten wird, und die Bremse sich nicht leicht lösen
läßt.
Die übliche Einstellung der Feststellbremse läßt sich vom Fahrersitzbereich vornehmen. Drehen Sie den Knopf am Handgriff am Ende des Hebels im Uhrzeigersinn,
um die Bremsenspannung zu erhöhen. Bitte beachten Sie: Falls ein Einstellen am Knopf nicht ausreicht, um die Einstellung der Bremse fest zu halten, so ist das ein
Hinweis dafür, daß die Bremsbacken und –seile auf übermäßige Abnutzung zu inspizieren sind, und ein Erneuern erforderlich ist.
FORM NO. 56041606 - Hydro-Retriever
DEUTSCH / B-13
2052 / CR 1300 - B-13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cr 1300

Table des Matières