Iso-Tech IMT-3300 Manuel D'instructions page 66

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Falls die LEDs nicht in der oben beschriebenen Reihenfolge
aufleuchten, ist die Verkabelung nicht korrekt. Brechen Sie
in diesem Fall die Prüfung ab. Ermitteln und beheben Sie die
Fehlerursache, bevor Sie die Messung fortsetzen.
5.3.1.3 Schleifenprüfung
a) Notieren Sie sich die auf dem Display angezeigte Netzspannung.
b) Drücken Sie kurz die Prüftaste. Der Messwer t der
Schleifenimpedanz wird auf dem Display angezeigt. Wenn im
Display "OL" angezeigt wird, ist der gemessene Widerstand
größer als der gewählte Messbereich. Wählen Sie den
Bereich 2000 Ω und wiederholen Sie die Messung.
Anmerkung:
Bei Prüfungen mit der Einstellung "2000 Ω" wird ein Prüfstrom
von 15 mA angelegt, so dass die Wahrscheinlichkeit eines
Auslösens des FI-Schalters gering ist.
Falls einer der FI-Schalter im Schaltkreis auslöst, stellen Sie
Wählschalter auf die andere Phasenwinkel-Einstellung, setzen
Sie den FI-Schalter zurück und wiederholen Sie die Prüfung.
Falls der Test nicht durchgeführt werden kann, ohne dass der
FI-Schalter auslöst, ersetzen Sie den Schalter für die Dauer der
Prüfung durch einen geeigneten Sicherungsautomaten.
5.3.2 Schleifenimpedanzmessung an einer
    Einphasenverteilertafel oder -anlage:
5.3.2.1 Messvorbereitungen
a) Vergewissern Sie sich, dass die in Abschnitt 5.1 oben
beschriebenen Kontrollen vor Inbetriebnahme durchgeführt wurden.
b) Öffnen Sie die Schiebeabdeckung für den Messleitungsstecker,
um die IEC-Buchse freizulegen.
c) Schließen Sie die Verteilertafelmessleitung (siehe Abb. 11
oben) an der IEC-Buchse des Geräts an.
d) Tauschen Sie ggf. die roten und schwarzen Prüfspitzen
gegen die Abgreifklemmen aus.
e) Stellen Sie den Funktionsschalter auf "LOOP – 20Ω"
(Schleifenprüfung – 20 Ω).
f) Drücken Sie kurz die Prüftaste. Überprüfen Sie, ob "V" und
"Lo" auf dem Display angezeigt werden.
g) Verbinden Sie die Prüfspitzen in der folgenden Reihenfolge mit
dem Stromkreis: Schließen Sie die grüne Abgreifklemme an
die Erdungsklemme, die schwarze Neutralleitermessleitung
an den Neutralleiter der Ver teiler tafel und die rote
Phasenmessleitung an den Phasenleiter der Verteilertafel an.
5.3.2.2 Anschlussprüfung
 Achtung! Prüfen Sie nach dem Anschließen, dass die LEDs
wie unten angegeben leuchten.
 Rote LED "P-E" leuchtet.
 Rote LED "P-N" leuchtet.
 Rote LED
leuchtet nicht
Falls die LEDs nicht in der oben beschriebenen Reihenfolge
aufleuchten, ist die Verkabelung nicht korrekt. Brechen Sie
in diesem Fall die Prüfung ab. Ermitteln und beheben Sie die
Fehlerursache, bevor Sie die Messung fortsetzen.
5.3.2.3 Schleifenprüfung
a) Notieren Sie sich die auf dem Display angezeigte Netzspannung.
b) Drücken Sie kurz die Prüftaste. Der Messwer t der
Schleifenimpedanz wird auf dem Display angezeigt. Wenn im
Display "OL" angezeigt wird, ist der gemessene Widerstand
größer als der gewählte Messbereich. Wählen Sie den
Bereich 2000 Ω und wiederholen Sie die Messung.
Anmerkung:
Bei Prüfungen mit der Einstellung "2000 Ω" wird ein Prüfstrom
von 15 mA angelegt, so dass die Wahrscheinlichkeit eines
Auslösens des FI-Schalters gering ist.
Falls einer der FI-Schalter im Schaltkreis auslöst, stellen Sie
Wählschalter auf die andere Phasenwinkel-Einstellung, setzen
Sie den FI-Schalter zurück und wiederholen Sie die Prüfung.
Falls der Test nicht durchgeführt werden kann, ohne dass der
FI-Schalter auslöst, ersetzen Sie den Schalter für die Dauer der
Prüfung durch einen geeigneten Sicherungsautomaten.
— 66 —

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières