Iso-Tech IMT-3300 Manuel D'instructions page 64

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

d) Drücken Sie die Prüftaste, um den Widerstandswert auf dem
Display anzuzeigen.
e) Lösen Sie die Prüftaste. Der Wert wird nach dem Lösen der
Prüftaste für ca. 3 Sekunden auf dem Display angezeigt.
5.2.3 Isolationsprüfung
 Vo r s i c h t ! D e r P r ü f s c h a l t k re i s d a r f w ä h re n d d e r
Durchführung der Isolationsprüfung nicht berührt werden.
 Vorsicht! Um sicherzustellen, dass der Prüfschaltkreis nach
Durchführung der Prüfung vollständig entladen ist, lösen Sie
immer zuerst die Prüftaste, bevor Sie die Messleitungen vom
Prüfschaltkreis trennen.
Hinweis: Aufgrund der Eigenkapazität eines getesteten
Schaltkreises stabilisiert sich der Wert der Isolationswider
standsmessung u. U. erst einige Sekunden nach Drücken
der Prüftaste. Warten Sie daher einen Moment, um den
endgültigen Wert zu notieren.
a) Stellen Sie den Funktionsschalter auf Isolationsprüfung.
b) Drücken Sie kurz die Prüftaste. Überprüfen Sie, ob das
Symbol "MΩ" unten rechts im Display angezeigt wird.
c) Schließen Sie die Messleitungen am Prüfschaltkreis an.
d) Drücken Sie die Prüftaste, um den Isolationswiderstandswer
t auf dem Display anzuzeigen.
e) Lösen Sie die Prüftaste. Der Wert wird nach dem Lösen der
Prüftaste für ca. 3 Sekunden auf dem Display angezeigt.
5.3 Schleifenimpedanzmessung und FI-Schalterprüfung
 Vorsicht! Dieses Gerät darf nur in Einphasenstromkreisen mit
einer Netzwechselspannung von 230 V und einem Phasenwinkel
von +10 bis –15 % in Bezug zum Neutral- oder Schutzleiter
verwendet werden. Das Gerät darf nicht zwischen den Phasen
eines 415-Volt-Dreiphasensystems angeschlossen werden.
 Vorsicht! Wenn Sie einen Test durchführen, insbesondere
b e i Ve r w e n d u n g v o n H i l f s e rd e r n , d ü r f e n S i e k e i n e
ungeschützten Metallteile berühren. Die während des Tests
fließenden Ströme können in geerdeten Metallteilen gefährliche
Spannungen erzeugen.
 Achtung! Bevor Sie in einem geschützten Stromkreis Prüfungen
durchführen, die den FI-Schalter auslösen können, vergewissern
Sie sich, dass alle mit dem Stromkreis verbundenen Geräte sicher
abgeschaltet werden und keine Gefahr für den Benutzer darstellen.
Hinweis:
  Vergewissern Sie sich, dass der FI-Schalter nach der Prüfung
wieder in den Ausgangszustand zurückversetzt wird.
  Die potenziellen Felder anderer Erdungseinrichtungen
können die Messung beeinflussen.
  Beim Durchführen der Prüfungen müssen die Merkmale
unterschiedlicher FI-Schalter (z. B. Typ S) berücksichtigt werden.
  Wenn zwischen dem Schutzleiter und dem Erdleiter eine
Spannung herrscht, kann dies die Messungen beeinflussen.
  Wenn zwischen dem Neutralleiter und dem Erdleiter eine
Spannung herrscht, kann dies ebenfalls die Messungen
beeinflussen. Deshalb muss die Verbindung zwischen dem
Nullpunkt des Verteilungssystems und der Erde vor der
Prüfung überprüft werden.
  Bei einer höheren Fehlerspannung (Uf) als 50 V AC
wird auf dem Display "VN-E-Hi" angezeigt. Bei einer
Eingangsspannung von über 260 V zeigt das Display "VP-E
Hi" an. Falls die Netzspannung weniger als 100 Volt beträgt,
wird "Lo" auf dem Display angezeigt. In allen diesen Fällen
wird die Prüfung unterbunden.
  Sind Geräte mit kapazitiven oder induktiven Merkmalen an den
durch einen FI-Schalter geschützten Stromkreis angeschlossen
wie z. B. Motoren, Kondensatoren oder Transformatoren, kann
die gemessene Auslösezeit beträchtlich zunehmen. Trennen Sie
solche Geräte vom Stromkreis, bevor Sie den FI-Schalter prüfen.
— 64 —

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières