Iso-Tech IMT-3300 Manuel D'instructions page 59

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Prüfschaltkreis freigeschaltet
Alle Sicherungen oder
Schutzschalter geschlossen
Netzschalter geöffnet
Typische Anordnung zur Isolationsprüfung
 Vorsicht! Vergewissern Sie sich vor Durchführung der
Prüfung, dass der Schaltkreis spannungslos ist.
4.3 Schleifenimpedanzprüfung
Wenn eine elektrische Anlage durch Überstromschutzeinric
htungen geschützt ist, wie z. B. durch Schutzschalter oder
Sicherungen, sollte die Erdschleifenimpedanz gemessen
werden.
Im Fehler fall muss die Erdschleifenimpedanz niedrig
genug sein (und der prospektive Fehlerstrom hoch genug),
um die automatische Spannungsfreischaltung durch die
Schutzeinrichtung innerhalb einer vorgeschriebenen Zeitdauer
zu gewährleisten.
Jeder Stromkreis muss geprüft werden, um sicherzustellen,
dass die
Lampen
Schalter
entfernt
geschlossen
Messwert nicht unter 0,5 MΩ
Abb 3
Erdfehlerschleifenimpedanz nicht diesen festgelegten bzw.
den für die im Stromkreis installierte Schutzeinrichtung
erforderlichen Wert überschreitet.
Das ISO-TECH IMT-3300 entnimmt dem Netz einen geringen
Messstrom, um den Unterschied der Netzspannung im
unbelasteten und im belasteten Zustand zu messen.
Anschließend wird die Schleifenimpedanz berechnet und
angezeigt.
Bei einem TT-System ergibt sich die Erdfehlerschleifenimpedan
z aus der Summe der
folgenden Impedanzen:
1. Impedanz der Sekundärwicklung des Umspanntrafos.
2. Impedanz des Phasenleiters zwischen Umspanntrafo und
Fehlerstelle.
3. Impedanz des Schutzleiters zwischen Fehlerstelle und
Erdungssystem.
4. Widerstand des lokalen Erdungssystems (R).
5. Widerstand des Erdungssystems am Umspanntrafo (Ro).
Abbildung 4 unten zeigt den Fehlerschleifenimpedanzpfad
eines TT-Systems als Punktlinie.
— 59 —
Abb 4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières