Wilo CRONOLINE-IL-E Série Notice De Montage Et De Mise En Service page 64

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
11.3.1 Fehlertyp A oder D
1
2
3
4
Fig. 46: Fehlertyp A, Schema
1
2
3
4
5
6
8
Fig. 47: Fehlertyp D, Schema
6.0.0.0
E000
6.0.0.0
1/1
6.0.0.0
1/1
Fig. 48: Fehlertyp A oder D quittieren
56
7
60
S
0
12.3
S
Fehlertyp A (Fig. 46):
Programm-
Inhalt
schritt/-abfrage
1
• Fehlercode wird angezeigt
• Motor aus
• Rote LED an
• SSM wird aktiviert
• Fehlerzähler wird erhöht
2
> 1 min?
3
Fehler quittiert?
4
Ende; Regelbetrieb wird fortgesetzt
Ja
Nein
Fehlertyp D (Fig. 47):
Programm-
Inhalt
schritt/-abfrage
1
• Fehlercode wird angezeigt
• Motor aus
• Rote LED an
• SSM wird aktiviert
2
• Fehlerzähler wird erhöht
3
Liegt neue Störung des Typs „A" vor?
4
> 1 min?
5
Fehler quittiert?
6
Liegt neue Störung des Typs „A" vor?
7
Verzweigung zu Fehlertyp „A"
8
Ende; Regelbetrieb wird fortgesetzt
Ja
Nein
Treten Fehler des Typs A oder D auf, zum Quittieren wie folgt vorge-
hen (Fig. 48):
• Zum Wechsel in den Menümodus den roten Knopf drücken.
Die Menünummer <6.0.0.0> wird blinkend angezeigt.
• Roten Knopf erneut drücken.
Die Menünummer <6.0.0.0> wird statisch angezeigt.
Die verbleibende Zeit, bis der Fehler quittiert werden kann, wird ange-
zeigt.
• Restzeit abwarten.
Die Zeit bis zum manuellen Quittieren beträgt bei Fehlertyp A und D
immer 60 s.
• Roten Knopf erneut drücken.
Der Fehler ist quittiert und die Statusseite wird angezeigt.
WILO SE 12/2017

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières