Wilo CRONOLINE-IL-E Série Notice De Montage Et De Mise En Service page 28

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
r ≈ 2,5 * (d-2s)
5 x DN
Fig. 21: Beruhigungsstrecke vor und nach
der Pumpe
20
HINWEIS:
Vor und hinter der Pumpe sind grundsätzlich Absperreinrichtungen
einzubauen, um bei Überprüfung oder Austausch der Pumpe ein Ent-
leeren der gesamten Anlage zu vermeiden. Auf der Druckseite jeder
Pumpe ist eine Rückschlagklappe einzubauen.
HINWEIS:
Vor und nach der Pumpe ist eine Beruhigungsstrecke in Form einer
geraden Rohrleitung vorzusehen. Die Länge der Beruhigungsstrecke
soll mindestens 5 x DN des Pumpenflansches betragen (Fig. 21). Diese
Maßnahme dient der Vermeidung von Strömungskavitation.
• Rohrleitungen und Pumpe frei von mechanischen Spannungen mon-
tieren. Die Rohrleitungen sind so zu befestigen, dass die Pumpe nicht
das Gewicht der Rohre trägt.
• Die Fließrichtung muss dem Richtungspfeil auf dem Pumpengehäu-
seflansch entsprechen.
• Das Entlüftungsventil an der Laterne (Fig. 6, Pos. 1.31) muss bei hori-
zontaler Motorwelle immer nach oben zeigen (Fig. 6a:). Bei vertikaler
Motorwelle ist jede Orientierung zulässig. Siehe hierzu auch Fig. 18:
„Zulässige Einbaulagen mit horizontaler Motorwelle" auf Seite 18
bzw. Fig. 19: „Zulässige Einbaulagen mit vertikaler Motorwelle" auf
Seite 18.
• Jede Einbaulage außer „Motor nach unten" ist zulässig.
• Das Elektronikmodul darf nicht nach unten zeigen. Im Bedarfsfall
kann der Motor nach Lösen der Sechskantschrauben gedreht werden.
HINWEIS:
Nach Lösen der Sechskantschrauben ist der Differenzdruckgeber nur
noch an den Druckmessleitungen befestigt. Beim Drehen des Motor-
gehäuses ist darauf zu achten, dass die Druckmessleitungen nicht
verbogen oder geknickt werden. Weiterhin ist darauf zu achten, dass
beim Verdrehen die Gehäuse-O-Ring-Dichtung nicht beschädigt
wird.
• Zulässige Einbaulagen siehe Kapitel 7.1 „Zulässige Einbaulagen und
Änderung der Komponentenanordnung vor der Installation" auf
Seite 17.
• Die Einbaulage mit horizontaler Motorwelle ist nur bis zu einer Motor-
leistung von 11 kW zulässig. Eine Motorabstützung ist nicht erforder-
lich.
• Bei einer Motorleistung >11 kW ist nur die Einbaulage mit vertikaler
Motorwelle vorzusehen.
HINWEIS:
Blockpumpen der Baureihe BL-E sind auf ausreichenden Fundamen-
ten bzw. Konsolen aufzustellen.
WILO SE 12/2017

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières