Télécharger Imprimer la page

ATIKA KS 1800/35 Mode D'emploi page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour KS 1800/35:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
Symbole auf der Kettensäge
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten.
Vor Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Motor abstellen und Netzstecker ziehen.
Sofort Netzstecker ziehen, wenn die Anschlusslei-
tung beschädigt oder durchtrennt wird.
Schutzhelm, Augen- und Gehörschutz tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
Nicht dem Regen aussetzen. Vor Feuchtigkeit
schützen.
Länge der Führungsschiene (Schnittlänge)
356 mm
Maschine Schutzklasse II (schutzisoliert).
Das Produkt entspricht den produktspezifisch
geltenden europäischen Richtlinien.
Elektrische Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
Geräte, Zubehör und Verpackung einer umwelt-
freundlichen Wiederverwertung zuführen.
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Symbole Betriebsanleitung
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann Verletzun-
gen zur Folge haben oder zu Sachbeschädigung
führen.
Wichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störun-
gen führen.
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen, alle
Funktionen optimal zu nutzen.
Montage, Bedienung und Wartung.
Hier wird Ihnen genau erklärt, was Sie tun müssen.
Wichtige Hinweise für umweltgerechtes Verhalten.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Umwelt-
schäden führen.
Die Aufzählung verweist auf die Abbildungen auf
den Seiten 3-6.
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kettensäge ist geeignet zum
− Sägen von Stämmen, Ästen, Holzbalken, Brettern usw.
und kann für Quer- oder Längsschnitte verwendet wer-
den.
− Fällen von Bäumen.
Die Kettensäge nicht zum Sägen von Baustoffen und Kunst-
stoffen verwenden.
Die Kettensäge ist nur für die private Nutzung im Haus- und
Hobbygarten geeignet.
Die Kettensäge ist nicht für Forstarbeiten (Fällen und Entas-
ten im Wald) geeignet. Die notwendige Sicherheit des Be-
dieners ist durch die Kabelverbindung nicht gewährleistet.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-,
Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen und die Befol-
gung der in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise.
Jeder weiter darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden je-
der Art haftet der Hersteller nicht: Das Risiko trägt allein der
Benutzer.
Restrisiken
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz
Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen auf-
grund der durch den Verwendungszweck bestimmten Konstruk-
tion noch Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheitshin-
weise" und die „Bestimmungsgemäße Verwendung", sowie die
Betriebsanleitung insgesamt beachtet werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von Perso-
nenverletzungen und Beschädigungen.
Rückschlaggefahr bei Berührung der Führungsschienen-
spitze mit einem festen Gegenstand.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände durch das Werk-
zeug (Sägekette).
Verletzung durch weggeschleuderte Werkstückteile.
Elektrischer Schlag.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungs-
gemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elektri-
schen Bauteilen.
Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden Arbei-
ten ohne Gehörschutz.
Brandgefahr.
Des Weiteren können trotz aller getroffenen Vorkehrungen nicht
offensichtliche Restrisiken bestehen.
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Ver-
säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.

Publicité

loading