Wartungsarbeiten; Reinigen Des Luftfilters - SDMO HX 7500 T-C Manuel D'utilisation Et D'entretien

Groupes électrogènes
Masquer les pouces Voir aussi pour HX 7500 T-C:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1

7. Wartungsarbeiten

7.1. Reinigen des Luftfilters

Zum Reinigen des Luftfiltereinsatzes niemals Benzin oder Lösemittel mit niedrigem Flammpunkt verwenden
(Brand- oder Explosionsgefahr).
Achtung
Drehen Sie die Flügelmutter heraus und nehmen Sie den Luftfilterdeckel (Abb. D - Nr. 1 & 2) ab.
Nehmen Sie die Luftfilterelemente (Abb. D – Nr. 4 & 5) heraus und reinigen Sie sie:
Papiereinsatz (Abb. D - Nr. 4):
1)
Klopfen Sie den Filtereinsatz mehrmals leicht auf einer harten Oberfläche aus, um überschüssigen Schmutz zu entfernen.
ODER: Blasen Sie den Filter mit Druckluft von innen nach außen aus.
Versuchen Sie niemals, den Schmutz mit Hilfe einer Bürste zu entfernen.
2)
Den Papiereinsatz wechseln, wenn er zu stark verschmutzt ist.
Schaumstoffelement (Abb. D - Nr. 5):
1)
Waschen Sie den Einsatz mit einem haushaltsüblichen Lösemittel und warmem Wasser aus und spülen Sie es gründlich.
ODER: Waschen Sie den Filter mit einem nicht entflammbaren oder einem Lösungsmittel mit hohem Flammpunkt aus. Lassen
Sie das Element vollkommen trocknen.
2)
Tauchen Sie das Filterelement in sauberes Motoröl und wringen Sie es aus, damit überschüssiges Öl herausläuft.
Anmerkung: Der Motor wird beim ersten Start rauchen, wenn zu viel Öl im Schaumstoffelement verblieben ist.
Überprüfen Sie sorgfältig, ob keines der beiden Elemente zerrissen oder löchrig ist. Tauschen Sie beschädigte Teile aus.
Bauen Sie alles in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus wieder ein.
7.2. Reinigen des Absetzbehälters
Schließen Sie den Kraftstoffhahn (Abb. A – Nr. 14).
Stellen Sie wie in Abbildung E gezeigt ein geeignetes Auffanggefäß mit Trichter unter den Vergaser.
Drehen Sie die Kraftstoff-Ablassschraube (Abb. E - Nr. 1) heraus, damit der Kraftstoff ausläuft.
Drehen Sie die Ablassschraube wieder fest an, nachdem der Kraftstoff herausgelaufen ist.
Nehmen Sie den Absetzbehälter (Abb. E – Nr. 3) und die Dichtung (Abb. E – Nr. 2) heraus.
Reinigen Sie den Absetzbehälter (Abb. E - Nr. 3) mit einem nicht entflammbaren oder einem Lösungsmittel mit niedrigem
Flammpunkt. Lassen Sie ihn vollständig trocknen.
Bauen Sie Die Dichtung (Abb. E – Nr. 2) und den Absetzbehälter (Abb. E – Nr. 3) wieder ein.
Öffnen Sie den Kraftstoffhahn (Abb. A - Nr. 14) und überprüfen Sie, ob keine Undichtigkeiten vorliegen.
7.3. Reinigen des Kraftstoffsiebs
Gefahr
Schließen Sie den Kraftstoffhahn (Abb. A – Nr. 14).
Drehen Sie den Tankdeckel (Abb. A – Nr. 2) ab und nehmen Sie das Kraftstoffsieb heraus.
Blasen Sie das Kraftstoffsieb mit einer Druckluftpistole von außen nach innen aus.
Spülen Sie es mit sauberem Kraftstoff.
Setzen Sie das Kraftstoffsieb wieder ein und drehen Sie den Tankdeckel (Abb. A – Nr. 2) sorgfältig wieder auf.
Es darf weder geraucht noch dürfen offenes Feuer oder Funken in unmittelbare
Nähe gebracht werden. Stellen Sie sicher, dass keine Undichtigkeiten vorliegen,
wischen Sie alle Kraftstoffreste ab und vergewissern Sie sich, dass die
Kraftstoffdämpfe verdampft sind, bevor Sie den Stromerzeuger starten.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières