Schutzvorrichtungen; Wartungsplan - SDMO HX 7500 T-C Manuel D'utilisation Et D'entretien

Groupes électrogènes
Masquer les pouces Voir aussi pour HX 7500 T-C:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1

5. Schutzvorrichtungen

5.1. Sicherheitsschaltung bei Ölmangel
Bei zu geringem Motorölstand oder bei zu geringem Öldruck schaltet die Sicherheitsschaltung den Motor automatisch ab, um ihn vor
Beschädigung zu schützen.
Überprüfen Sie in diesem Fall den Motorölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach, bevor Sie nach einer anderen Störungsursache
suchen.
5.2. Schutzschalter
Die elektrische Anlage des Stromerzeugers ist über einen oder mehrere Differenzial-Leistungsschalter mit thermischer und
magnetischer Auslösung geschützt. Bei Überlastzuständen und/oder Kurzschlüssen kann die Verteilung der elektrischen Energie
unterbrochen werden.
Im Bedarfsfall sind die Schutzschalter des Stromerzeugers durch Schutzschalter mit identischen Nominalwerten und technischen
Daten zu ersetzen.

6. Wartungsplan

6.1. Hinweis auf die Nützlichkeit
Die durchzuführenden Wartungsarbeiten sind im Wartungsprogramm beschrieben. Ihr Intervall wird als Richtwert für Stromerzeuger
angegeben, die mit Kraftstoff und Öl gemäß den in diesem Handbuch beschriebenen Spezifikationen betrieben werden.
Wird der Stromerzeuger unter besonders beanspruchenden Bedingungen betrieben, verkürzen sich die Wartungsintervalle.
6.2. Wartungsplan
Kontrolle von
durchzuführende
Motoröl
Luftfilter
Stromerzeuger
Sieb und
Absetzbehälter
Zündkerze
Funkenfänger
Ventile *
Kraftstofftank*
Kraftstoffleitung*
(austauschen, falls
* Von einem unserer Mitarbeiter durchführen lassen.
Den Luftfilter bei Verwendung in staubiger Umgebung häufiger reinigen.
Bei seltenem Betrieb ist das Motoröl spätestens alle Jahre zu wechseln.
Beim zuerst
erreichten
Bei jeder
Zeitpunkt
Verwendung
Arbeit
Füllstand
kontrollieren
Ölwechsel
Überprüfen
Reinigen
Reinigen
Reinigen
Überprüfen –
reinigen
Reinigen
Überprüfen -
einstellen*
Reinigen*
Überprüfen
erforderlich)
innerhalb des
ersten Monats
oder nach
Ablauf der
ersten 20
Betriebsstunden
alle 3 Monate
alle 6 Monate
oder
oder
alle 50
alle 100
Betriebsstunden
Betriebsstunden
Alle 2 Jahre*
alle 12 Monate
oder
alle 300
Betriebsstunden
•*
•*

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières