Allgemeine Beschreibung; Beschreibung Des Stromerzeugers - SDMO HX 7500 T-C Manuel D'utilisation Et D'entretien

Groupes électrogènes
Masquer les pouces Voir aussi pour HX 7500 T-C:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
1.3.10 Warnung vor rotierenden Teilen
Gefahr
1.3.11 Belastbarkeit des Stromerzeugers (Überlastung)
Überschreiten Sie niemals die nominale Belastbarkeit des Stromerzeugers (in Ampere und/oder Watt) im Dauerbetrieb.
Berechnen Sie, bevor Sie den Stromerzeuger anschließen und in Betrieb nehmen, die von den elektrischen Geräten abgenommene
elektrische Leistung (in Watt oder Ampere). Diese elektrische Leistung wird im Allgemeinen von den Herstellern auf den Glühbirnen,
den elektrischen Geräten, den Motoren u.s.w... angegeben. Die Gesamtsumme der Leistungen aller angeschlossenen Geräte darf die
Nennleistung des Stromerzeugers nicht überschreiten.
1.3.12 Anwendungsbedingungen
Die aufgeführten Leistungen der Stromerzeuger werden unter den Referenzbedingungen gemäß ISO 8528-1 (2005) erreicht:
Gesamt-Atmosphärendruck: 100 Kpa
Umgebungstemperatur: 25°C (298K)
Relative Feuchte: 30 %
Die Leistungen der Stromerzeuger verringern sich bei Temperaturerhöhungen in Schritten von 10° C um jeweils 4% und/oder um
jeweils 1% pro 100 m Anstieg der geografischen Höhe.

2. Allgemeine Beschreibung

2.1. Beschreibung des Stromerzeugers

1
Kraftstofftank
4
Luftfilter
7
Start-Stopp-Schalter
10
Generator
13
Choke
1
Zündkerzenstecker
1
Ölablassschraube
4
Schwarzer Verschluss der
Einfüllöffnung
1
Flügelmutter des Deckels
4
Papiereinsatz
1
Kraftstoff-Ablassschraube
1
Befestigungsschraube
4
Befestigungsmuttern
Nähern Sie sich niemals rotierenden Teilen mit weiter Kleidung oder langen Haaren,
die nicht durch ein Haarnetz geschützt sind.
Versuchen Sie niemals ein rotierendes Teil anzuhalten, abzubremsen oder zu
blockieren.
Abbildung A
2
Tankverschluss
5
Griff der Anlasser-Seilzugrolle
8
Erdungsanschluss
11
elektrische Steckdosen
14
Kraftstoffhahn
Abbildung B
2
Zündkerze
Abbildung C
2
Verschluss der Öleinfüllöffnung mit
Peilstab
Abbildung D
2
Luftfilterdeckel
5
Schaumstoffelement
Abbildung E
2
Dichtung
Abbildung F
2
Schutz des Auspuff-
Schalldämpfers
5
Auspuff-Schalldämpfer
3
Auspuff-Schalldämpfer
6
Anlasser-Seilzugrolle
9
Motor
12
Schutzschalter
3
Einfüllstutzen
3
Flügelmutter der Filterelemente
3
Absetzbehälter
3
Befestigungsschraube des
Funkenfängers
6
Funkenfänger

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières