Vorbereitung Vor Der Verwendung; Kontrolle Des Kraftstoffstands - SDMO HX 7500 T-C Manuel D'utilisation Et D'entretien

Groupes électrogènes
Masquer les pouces Voir aussi pour HX 7500 T-C:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1

3. Vorbereitung vor der Verwendung

3.1. Aufstellungsort für den Betrieb
Wählen Sie einen sauberen, gut belüfteten und von Witterungseinflüssen geschützten Ort aus.
Stellen Sie den Stromerzeuger auf einer ebenen, horizontalen und ausreichend befestigten Fläche ab, auf der das Aggregat nicht
einsinkt (das Gerät sollte in allen Richtungen nicht mit mehr als 10° Neigung abgestellt werden).
Sehen Sie die Versorgung mit Öl und Kraftstoff in der Nähe des Betriebsortes vor, wobei Sie natürlich auf ausreichenden
Sicherheitsabstand achten müssen.
3.2. Erdung des Stromerzeugers
Gefahr
Zum Erden des Stromerzeugers ein Kupferkabel mit 10 mm² Querschnitt zwischen dem Erdungsanschluss und einem verzinkten
Erdungsstab, der 1 Meter tief in die Erde getrieben wurde, anschließen.
Diese Erdung leitet darüber hinaus die von den elektrischen Geräten erzeugte statische Elektrizität ab.
3.3. Ölstandskontrolle
Überprüfen Sie vor den Starten des Stromerzeugers immer den Motorölstand.
Gießen Sie das vorgeschriebene Öl (s. § Technische Daten) mit Hilfe eines Trichters ein, bis der Ölpeilstab den
maximalen Füllstand anzeigt.
Achtung
Drehen Sie den Verschluss (Abb. C - Nr. 2) auf und ziehen Sie den Ölpeilstab heraus und wischen Sie ihn ab.
Führen Sie den Peilstab in den Einfüllstutzen (Abb. C - Nr. 3) ein, ohne den Verschluss anzudrehen.
Hinweis: Ein zweiter, schwarzer Verschluss (Fig. C - Nr. 4) (jedoch ohne Peilstab), ist gegebenenfalls auf der anderen Seite des
Motors vorhanden.
Überprüfen Sie den Ölstand und füllen Sie nötigenfalls Öl nach.
Drehen Sie den Verschluss (Abb. C - Nr. 2) wieder fest auf den Einfüllstutzen (Abb. C - Nr. 3) auf.
Stellen Sie sicher, dass keine Undichtigkeiten vorliegen.
Wischen Sie daneben gelaufenes Öl mit einem sauberen Lappen ab.

3.4. Kontrolle des Kraftstoffstands

Gefahr
Überprüfen Sie den Kraftstoffstand. Tanken Sie bei Bedarf nach:
Drehen Sie den Verschluss (Abb. A - Nr. 2) des Tanks ab.
Befüllen Sie den Tank (Abb. A - Nr. 1) mit Hilfe eines Trichters; achten Sie dabei darauf, dass kein Kraftstoff verschüttet wird.
Verwenden Sie nur sauberen und wasserfreien Kraftstoff.
Nicht zu viel Kraftstoff einfüllen (es darf kein Kraftstoff im Einfüllstutzen stehen).
Überprüfen Sie nach dem Tanken immer, ob der Tankverschluss ordnungsgemäß verschlossen ist.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme des Stromerzeugers sicher, dass, wenn Kraftstoff verschüttet wurde, dieser
Achtung
abgetrocknet wurde und verdampft ist.
Drehen Sie den Verschluss des Kraftstofftanks wieder fest.
Die Stromerzeuger produzieren bei ihrem Betrieb elektrischen Strom:
Stromschlaggefahr.
Erden Sie den Stromerzeuger bei jeder Verwendung.
Das Betanken ist bei abgeschaltetem Motor und gemäß den
Sicherheitsanweisungen durchzuführen (s. § Betanken).

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières